• Über uns
    • Wer wir sind
    • Ausgaben unseres Mitteilungsblattes
    • Unterstützung und Mitglied werden
    • Kontaktieren Sie uns
    • Vereinssatzung
  • Unser Programm
    • Unsere Vision
    • Herausforderungen der Zukunft
    • Unsere Grundsätze
    • Unsere Ziele und Absichten
    • Ursachen für mangelnde Einnahmen
    • Finanzielle Möglichkeiten schaffen
    • Nachhaltigkeit
  • Themen
    • Gründung einer Kinder- und Jugendbücherei
    • Bau eines gemeinsamen Feuerwehrhauses
    • Kinderbetreuung in Waldbronn
    • Neue Einnahmequellen erschließen
    • Kreditaufnahmen zur Zwischenfinanzierung von nachhaltigen Investitionen
    • Weiterbetrieb des Eistreffs
  • Nützliche Links
  • Impressum und Datenschutz
✕

 

Die Aktiven Bürger sind auf einem guten Weg

2019, Artikel im Amtsblatt

Admina 27. März 2019

Die gutbesuchte Jahreshauptversammlung des Vereins Aktive Bürger Waldbronn e.V. fand am Donnerstag, 14. März 2019 statt. Aus den Berichten der Verwaltung ging anschaulich hervor, dass die Aktiven Bürger auf einem guten Weg sind. Gerne nahm man zur Kenntnis, dass ein großer Zuspruch seitens der Bevölkerung wahrgenommen wird. Dies bestätigt unsere Art Politik zu machen. Wir wollen über aktuelle und auch über längerfristige Themen informieren und mit fundierten Argumenten überzeugen, um so das Vertrauen der Wähler zu gewinnen.

Keinesfalls werden sich die Aktiven Bürger von konstruierten Unterstellungen und falschen Behauptungen aus bestimmten Kreisen irritieren lassen. Wir vertrauen darauf, dass die Bürgerinnen und Bürger die Absicht dahinter erkennen und sich ihre eigenen Schlüsse daraus ziehen.

Zum Thema Eistreff wurde nochmals betont, dass entgegen umlaufenden Meinungen und falscher Darstellung in der Presse der Gemeinderat bisher keine Schließung zum Termin Ende März 2020 beschlossen hatte, sondern nach geltender Beschlusslage ist nach diesem Datum alles offen. Die Aktiven Bürger erwarten, wie auf der eigenen Internetseite dargestellt, eine fundierte Gegenüberstellung der denkbaren Szenarien für den weiteren Umgang mit dem Thema. Insbesondere sind neben den finanziellen Aspekten auch die Tragweite aller damit verbundenen Konsequenzen als Entscheidungsgrundlage herauszuarbeiten.

Bezüglich der Fleckenhöhe gibt es noch einiges zu klären. Die Aktiven Bürger wollen, dass auf der Fleckenhöhe in einem langfristigen Entwicklungsprozess Voraussetzungen geschaffen werden, um den ortsansässigen Betrieben die Möglichkeit für weitere Entwicklungen zu geben. Außerdem sollen einmal in fernerer Zukunft der Bauhof und der Wertstoffhof und wie im Leitbild beschrieben auch Sport- und Veranstaltungsstätten dorthin verlagert werden. Auch das neue gemeinsame Feuerwehrhaus könnte dort angesiedelt werden. Die Verwirklichung wird sich über viele Jahre hinziehen. Dennoch müssen jetzt die ersten Schritte getan werden. Wir wollen nicht, dass weitere Firmen abwandern müssen und der Gemeinde dadurch wichtige Einnahmen verloren gehen.

Im bevorstehenden Wahlkampf möchten wir die Wählerinnen und Wähler weiterhin mit sachlichen Informationen zu ihren Zielen und Absichten überzeugen. Dies soll vorrangig in persönlichen Gesprächen, mit Veröffentlichungen über die Medien, mit Hauswurfsendungen und öffentlichen Veranstaltungen geschehen. Auf öffentliche Veranstaltungen oder auf Präsenz an Infoständen wird rechtzeitig hingewiesen.

Ganz verzichten möchte man auf eine wilde Plakatierung auf öffentlichen Plätzen oder entlang der Straßen. Stattdessen will man einen äquivalenten Betrag für die Kinder- und Jugendbücherei spenden.

Hubert Kuderer, 1. Vorsitzender

Previous Article

Das Kapitel „Eistreff“ ist noch nicht geschlossen

Next Article

Unsere wichtigsten Anliegen vorgestellt bei der Podiumsdiskussion am 11.04.2019

Latest Posts

Aufgeschoben ist nicht aufgehoben

Prüfungsbericht für Bauausgaben der Gemeinderat

Ein neuer ELW 1 und die Herausforderungen der interkommunalen Zusammenarbeit

Ein neuer ELW 1 und die Herausforderungen der interkommunalen Zusammenarbeit

Aktive Bürger Waldbronn e.V.

Neuste Beiträge

  • Aufgeschoben ist nicht aufgehoben
  • Prüfungsbericht für Bauausgaben der Gemeinderat
  • Ein neuer ELW 1 und die Herausforderungen der interkommunalen Zusammenarbeit
  • Josefshaus und kein Ende
  • Beim Kindergarten kommt der teuerste Bieter zum Zuge
März 2023
M D M D F S S
 12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
2728293031  
« Feb    

Schlagwörter

agilent Aktive Bürger aldi BNN busenbach Bücherei Bürger Einnahmen eislaufhalle eissporthalle Eistreff entscheidung etzenrot Facebook Feuerwehr Feuerwehrhaus Freibad Förderverein Gemeinde Gemeinderat Gemeinderatsbeschluss gemeinsames Feuerwehrhaus Haushalt jugendgemeinderat Kandidanten Kandidaten Kommunalwahl Kommune Liste Lösungen Mitbestimmung ochsenstraße Politik Präsenz reichenbach rück 2 rück II Social Media soziale Medien Themen Verantwortung Verein Waldbronn Ziele Zukunft

Beiträge

Arba WordPress Theme by XstreamThemes.