• Über uns
    • Wer wir sind
    • Ausgaben unseres Mitteilungsblattes
    • Unterstützung und Mitglied werden
    • Kontaktieren Sie uns
    • Vereinssatzung
  • Unser Programm
    • Unsere Vision
    • Herausforderungen der Zukunft
    • Unsere Grundsätze
    • Unsere Ziele und Absichten
    • Ursachen für mangelnde Einnahmen
    • Finanzielle Möglichkeiten schaffen
    • Nachhaltigkeit
  • Themen
    • Gründung einer Kinder- und Jugendbücherei
    • Bau eines gemeinsamen Feuerwehrhauses
    • Kinderbetreuung in Waldbronn
    • Neue Einnahmequellen erschließen
    • Kreditaufnahmen zur Zwischenfinanzierung von nachhaltigen Investitionen
    • Weiterbetrieb des Eistreffs
  • Nützliche Links
  • Impressum und Datenschutz
✕

 

Unsere wichtigsten Anliegen vorgestellt bei der Podiumsdiskussion am 11.04.2019

News

Admina 22. April 2019

Liebe Bürgerinnen und Bürger, sehr geehrte Damen und Herren,

um es auf den Punkt zu bringen – Waldbronn lebt seit vielen Jahren über seine Verhältnisse. Von der Aufsichtsbehörde wurde uns 1 Million mitgeteilt. Und sowas geschieht in Zeiten boomender Wirtschaft, wo man normalerweise Rücklagen bilden müsste. Wenn man noch die Situation mit der ungeklärten Bürgschaft hinzuzieht, könnten daraus auch 2 bis 3 Millionen jährlich werden.

Im vorletzten Jahr wurde eine Haushaltsstrukturkommission mit der Aufgabe betraut, dauerhaft eine Million im Haushalt einzusparen. Mit der Schließung der Musikschule, des Radiomuseums und der Leseinsel haben wir gerade mal ein Drittel des Ziels erreicht. Damit ist belegt, dass diese Vorgehensweise nicht wirklich zum Ziel führt.

Wir stehen nun am Scheideweg, entweder uns zu Tode zu sparen oder wir überlegen, wie wir weitere Einnahmequellen erschließen können. Um zahlungswirksam einzusparen, müssten wir weiter bei den freiwilligen Leistungen ansetzen. Denn bei den Investitionen oder bei den Pflichtaufgaben retten wir uns schon seit Jahren mit Verschiebungen und Provisorien über die Runden.

Wenn wir 1 Million einzusparen müssen, würde es das Freibad (ca. 280.000 €), das Kurhaus (ca. 240.000€), die VHS (ca. 120.000€) und den Jugendtreff (ca. 200.000€) nicht mehr geben. Damit wären wir erst bei rund 850.000 €, und es wären dann der Kulturtreff oder der Kurpark als nächstes dran. 

Wollen wir das alles aufs Spiel setzen, um dann festzustellen, dass es immer noch nicht reicht. Oder wollen wir endlich beginnen, uns um die Einnahmenseite zu kümmern.

Auf der Einnahmenseite fällt auf, dass die Gewerbesteuer stark unterrepräsentiert ist. Wir haben lange Zeit kein Gewerbegebiet erschlossen und infolge sind Betriebe in andere Kommunen abgewandert und bezahlen dort ihre Steuern. Und zum anderen verbleibt bedauerlicherweise von der sehr hohen Kaufkraft der Bürger aufgrund mangelnder Kauf- oder Dienstleistungsangebote nur unverhältnismäßig wenig davon in Waldbronn hängen.

Waldbronn muss vorrangig seine strukturellen Probleme lösen. Dazu gehört, dass wir uns mit dem Thema Kaufkraftbindung in der neuen Ortsmitte und mit der Erschließung der Fleckenhöhe zu beschäftigen.

Wir sind angetreten, weil wir uns Sorgen um die Zukunft von Waldbronn machen.

  • Wir machen uns Sorgen, dass die finanziellen Mittel nicht mehr reichen.
  • Und wir machen uns Sorgen darüber, dass sich der Gemeinderat nicht mit dem nötigen Willen und mit dem gebotenen Weitblick mit den Zukunftsthemen von Waldbronn beschäftigt.

Previous Article

Die Aktiven Bürger sind auf einem guten Weg

Next Article

Podiumsdiskussion veranstaltet von Waldbronner Selbstständige e.V. am 11.04.2019 – BNN-Artikel

Latest Posts

Aufgeschoben ist nicht aufgehoben

Prüfungsbericht für Bauausgaben der Gemeinderat

Ein neuer ELW 1 und die Herausforderungen der interkommunalen Zusammenarbeit

Ein neuer ELW 1 und die Herausforderungen der interkommunalen Zusammenarbeit

Aktive Bürger Waldbronn e.V.

Neuste Beiträge

  • Aufgeschoben ist nicht aufgehoben
  • Prüfungsbericht für Bauausgaben der Gemeinderat
  • Ein neuer ELW 1 und die Herausforderungen der interkommunalen Zusammenarbeit
  • Josefshaus und kein Ende
  • Beim Kindergarten kommt der teuerste Bieter zum Zuge
März 2023
M D M D F S S
 12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
2728293031  
« Feb    

Schlagwörter

agilent Aktive Bürger aldi BNN busenbach Bücherei Bürger Einnahmen eislaufhalle eissporthalle Eistreff entscheidung etzenrot Facebook Feuerwehr Feuerwehrhaus Freibad Förderverein Gemeinde Gemeinderat Gemeinderatsbeschluss gemeinsames Feuerwehrhaus Haushalt jugendgemeinderat Kandidanten Kandidaten Kommunalwahl Kommune Liste Lösungen Mitbestimmung ochsenstraße Politik Präsenz reichenbach rück 2 rück II Social Media soziale Medien Themen Verantwortung Verein Waldbronn Ziele Zukunft

Beiträge

Arba WordPress Theme by XstreamThemes.