• Über uns
    • Wer wir sind
    • Ausgaben unseres Mitteilungsblattes
    • Unterstützung und Mitglied werden
    • Kontaktieren Sie uns
    • Vereinssatzung
  • Unser Programm
    • Unsere Vision
    • Herausforderungen der Zukunft
    • Unsere Grundsätze
    • Unsere Ziele und Absichten
    • Ursachen für mangelnde Einnahmen
    • Finanzielle Möglichkeiten schaffen
    • Nachhaltigkeit
  • Themen
    • Gründung einer Kinder- und Jugendbücherei
    • Bau eines gemeinsamen Feuerwehrhauses
    • Kinderbetreuung in Waldbronn
    • Neue Einnahmequellen erschließen
    • Kreditaufnahmen zur Zwischenfinanzierung von nachhaltigen Investitionen
    • Weiterbetrieb des Eistreffs
  • Nützliche Links
  • Impressum und Datenschutz
✕

Bau eines gemeinsamen Feuerwehrhauses

Admina 14. Januar 2019

Uns ist es ein großes Anliegen, dass bei der anstehenden Bedarfsplanung der Feuerwehr Waldbronn keine Interimslösung mit aufwendigen Anpassungen hinsichtlich der geforderten Ausstattung sowie teure Maßnahmen zur Erfüllung der gesetzlichen Unfallverhütungsvorschriften für die drei Feuerwehrhäuser in den Waldbronner Ortsteilen angestrebt wird.

Seit Jahren reden wir davon, die Feuerwehr Waldbronn in einem gemeinsamen Feuerwehrhaus unterzubringen. Nicht nur, um durch Synergieeffekte wirtschaftlicher zu sein, sondern auch aus funktionalen Gründen. Im beruflichen Umfeld wird von den Beschäftigten – auch von den Feuerwehrleuten – immer mehr Flexibilität und Mobilität gefordert. Dies hat speziell für kleine Einheiten starke Auswirkungen auf die Einsatzbereitschaft, ins besonders tagsüber.

Auch die Aufgaben der Feuerwehr werden immer komplexer und deren Erfüllung erfordert Spezialisierung, was größere Mannschaftsstärken voraussetzt. Eine zusammengefasste Feuerwehr Waldbronn wird dadurch insgesamt leistungsfähiger.

Es ist erfreulich, dass alle Fraktionen dem Konzept der Fraktion SPD/Bürgerliste gefolgt sind. Anstatt eine teure Zwischenlösung zu realisieren, wird man sich nun doch lieber mit der Standortsuche für ein neues gemeinsames Feuerwehrhaus beschäftigen. Danach sollte umgehend mit der Bedarfsermittlung unter diesen Voraussetzungen und mit den Planungen des neuen Feuerwehrhauses begonnen werden.

Die Verwaltung wurde vom Gemeinderat beauftragt, verschiedene vorgeschlagene Standorte zu prüfen. Diese sind: Eine Teilfläche des Freibadgeländes einschließlich Parkplätze, auf der Fleckenhöhe, im Gewerbegebiet „Im Ermlisgrund“, die Tennishalle und die Festhalle.

Aus unserer Sicht wäre der ideale Standort auf der Fleckenhöhe, direkt angrenzend an den geplanten Kreisel Stuttgarter/Talstraße.  In die Überlegungen einbezogen werden sollte auch die Unterbringung der übrigen Rettungsorganisationen. Ohne Einschränkungen könnte dort dieses Projekt realisiert werden.

Hoffen wir, dass Vernunft und nicht taktische Prinzipienreiterei die Lösung der Standortfrage bestimmt.

Aktive Bürger Waldbronn e.V.

Neuste Beiträge

  • Aufgeschoben ist nicht aufgehoben
  • Prüfungsbericht für Bauausgaben der Gemeinderat
  • Ein neuer ELW 1 und die Herausforderungen der interkommunalen Zusammenarbeit
  • Josefshaus und kein Ende
  • Beim Kindergarten kommt der teuerste Bieter zum Zuge
März 2023
M D M D F S S
 12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
2728293031  
« Feb    

Schlagwörter

agilent Aktive Bürger aldi BNN busenbach Bücherei Bürger Einnahmen eislaufhalle eissporthalle Eistreff entscheidung etzenrot Facebook Feuerwehr Feuerwehrhaus Freibad Förderverein Gemeinde Gemeinderat Gemeinderatsbeschluss gemeinsames Feuerwehrhaus Haushalt jugendgemeinderat Kandidanten Kandidaten Kommunalwahl Kommune Liste Lösungen Mitbestimmung ochsenstraße Politik Präsenz reichenbach rück 2 rück II Social Media soziale Medien Themen Verantwortung Verein Waldbronn Ziele Zukunft

Beiträge

Arba WordPress Theme by XstreamThemes.