• Über uns
    • Wer wir sind
    • Ausgaben unseres Mitteilungsblattes
    • Unterstützung und Mitglied werden
    • Kontaktieren Sie uns
    • Vereinssatzung
  • Unser Programm
    • Unsere Vision
    • Herausforderungen der Zukunft
    • Unsere Grundsätze
    • Unsere Ziele und Absichten
    • Ursachen für mangelnde Einnahmen
    • Finanzielle Möglichkeiten schaffen
    • Nachhaltigkeit
  • Themen
    • Gründung einer Kinder- und Jugendbücherei
    • Bau eines gemeinsamen Feuerwehrhauses
    • Kinderbetreuung in Waldbronn
    • Neue Einnahmequellen erschließen
    • Kreditaufnahmen zur Zwischenfinanzierung von nachhaltigen Investitionen
    • Weiterbetrieb des Eistreffs
  • Nützliche Links
  • Impressum und Datenschutz
✕

Gründung einer Kinder- und Jugendbücherei

Admina 14. Januar 2019

Der Gemeinderat hat über die Stimmen der Fraktion SPD/Bürgerliste hinweg entschieden, dass die Gemeindebücherei Leseinsel Ende Februar 2019 aus Kostengründen ersatzlos geschlossen wird. Es hatte sich gezeigt, dass sich das Leserverhalten über die Jahre sehr verändert hatte. Insbesondere bei den Erwachsenen hatte das Interesse am Ausleihen von Büchern sehr stark nachgelassen. Nicht aber bei den Kindern und Jugendlichen. Deshalb war es uns sehr wichtig, dass für die Kinder und deren Bildung eine Kinder- und Jugendbücherei erhalten bleibt.

Daraufhin entwickelten die Aktiven Bürger mit der Fraktion SPD/Bürgerliste und dem damaligen Förderverein der Leseinsel zunächst ein Konzept für eine Kinder- und Jugendbücherei unter kommunaler Trägerschaft, dass den Zuschussbedarf für die Gemeinde auf etwa ein Drittel reduziert hätte. Dies war möglich durch zugesagte finanzielle Unterstützung des Fördervereins, durch Spenden und durch verschiedene Einsparungen inklusive der Reduzierung der Personalkosten durch Anpassungen der Öffnungszeiten und Verringerung des Angebots.

Leider hatten wir im Gemeinderat für unser vorgelegtes Konzept einer Kinder- und Jugendbücherei in den Räumen des Radiomuseums von keiner der anderen Fraktionen im Gemeinderat Unterstützung bekommen. Der Gemeinderat lehnte mehrheitlich eine kommunale Trägerschaft prinzipiell ab, obwohl die kommunalen Landesverbände Baden-Württemberg und der Landesverbandes Baden-Württemberg im Deutschen Bibliotheksverband den Betrieb einer öffentlichen Bücherei als öffentliche Aufgabe einordnen.

Nur durch unser beherztes Eingreifen kann nun im ehemaligen Radiomuseum ehrenamtlich eine öffentliche Bücherei für Kinder und Jugendliche betrieben werden. Dafür musste der bestehende Förderverein aufgelöst werden und ein neuer Trägerverein gegründet werden. Das neue Konzept reduziert den Zuschussbedarf auf ein Zehntel der ursprünglichen Höhe. Die Aktiven Bürger haben das Organisationsteam für die Gründung des Trägervereins, über die Erstellung des Betriebskonzeptes mit den vertraglichen Vereinbarungen bis hin zur Antragstellung im Gemeinderat für die Gründung einer ehrenamtlich betriebenen öffentlichen Kinder- und Jugendbücherei vielfältig unterstützt. Auch unterstützen wir den Trägerverein sowohl finanziell als auch tatkräftig bei vielen Aktionen.

Es gebührt höchste Achtung und Anerkennung für das enorme ehrenamtlichen Engagement der Verantwortlichen des Trägervereins, um dieses wertvolle Angebot für die Bildung unserer Kinder zu ermöglichen. Wir sagen ein anerkennendes Dankeschön.

Das ist uns wichtig: Um Kosten zu sparen, müssen Einrichtungen nicht komplett geschlossen werden. Mit unserem Engagement  konnten wesentliche Bestandteile der Bücherei und des Radiomuseums erhalten werden. Dabei wurden enorme Kosten eingespart. 

So sehen für uns gute Lösungen aus

Aktive Bürger Waldbronn e.V.

Neuste Beiträge

  • Haushaltsrede 2021
  • Weihnachtsgruß der Aktiven Bürger Waldbronn
  • Aus der Sitzung vom 2. Dez. 2020 (Fortsetzung)
  • Aus der Sitzung vom 2. Dezember 2020
  • Verabschiedung des Ausschreibungsverfahrens für das Projekt „Mehrgenerationenhaus“
Januar 2021
M D M D F S S
 123
45678910
11121314151617
18192021222324
25262728293031
« Dez    

Schlagwörter

2019 agilent Aktive Bürger aldi Arbeitsplätze busenbach Bücherei Bürger Bürgerinnen Einnahmen eislaufhalle eissporthalle Eistreff Engagement Erfolg Erhalt Fleckenhöhe Förderverein Gemeinde Gemeinderat Gewerbe Gewerbefläche Gewerbesteuer Haushalt Kommunalwahl Kommune Kommunlwahl Leitbild Liste Lösung Lösungen Möglichkeiten Neujahrsgrüße Politik reichenbach Themen Verantwortung Verein Vorstand Waldbronn Wohnqualität Wünsche Ziele Zielsetzung Zukunft

Beiträge

Arba WordPress Theme by XstreamThemes.
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.OKDatenschutzerklärung