• Über uns
    • Wer wir sind
    • Ausgaben unseres Mitteilungsblattes
    • Unterstützung und Mitglied werden
    • Kontaktieren Sie uns
    • Vereinssatzung
  • Unser Programm
    • Unsere Vision
    • Herausforderungen der Zukunft
    • Unsere Grundsätze
    • Unsere Ziele und Absichten
    • Ursachen für mangelnde Einnahmen
    • Finanzielle Möglichkeiten schaffen
    • Nachhaltigkeit
  • Themen
    • Gründung einer Kinder- und Jugendbücherei
    • Bau eines gemeinsamen Feuerwehrhauses
    • Kinderbetreuung in Waldbronn
    • Neue Einnahmequellen erschließen
    • Kreditaufnahmen zur Zwischenfinanzierung von nachhaltigen Investitionen
    • Weiterbetrieb des Eistreffs
  • Nützliche Links
  • Impressum und Datenschutz
✕

Weiterbetrieb des Eistreffs

Admina 14. Januar 2019

Der Eistreff ist ein Aushängeschild in der Region. Er ist für die Jugend und für Familien ein wichtiger Anziehungspunkt. Technisch und baulich ist er noch in einem guten Zustand. Heute halten sich durch bedarfsgerechte und betriebswirtschaftliche Anpassungen die Einnahmen und Ausgaben nahezu die Waage, so dass der Eistreff heute weitgehend aufwandsneutral betrieben werden kann.

Vor Jahren wies der Eistreff ohne die Einbeziehung der Abschreibungen und der kalkulatorischen Verzinsung ein Betriebskostendefizit von weit über 100.000,- € aus.

Die Beträge für Abschreibung und Verzinsung summieren sich auf über 450.000,- € pro Jahr, so dass der im Haushalt ausgewiesene Zuschussbedarf bei weit über einer halben Million Euro liegt.

Für viele Gemeinderäte liegt hier der Anlass zur Debatte, um den Eistreff zu schließen. Bei genauerem Hinsehen stellt sich die Sachlage etwas anders dar.

Der Eistreff wurde vor ca. 15 Jahren mit viel Geld grundlegend saniert. Ob die Entscheidung damals richtig oder falsch war, ist heute unerheblich. Auf jeden Fall führt das damalige Investitionsvolumen von fast 9 Millionen Euro zu den hohen Beträgen für Abschreibung und Verzinsung. Die Abschreibung dient dazu den Werteverzehr der Investition auszugleichen, um Mittel für die Investitionen zur Werterhaltung zu erwirtschaften. Die Frage ist, ist die Abschreibung für ein Objekt, in das nicht mehr investiert wird, ein Kriterium für die Entscheidung Schließung oder Weiterbetrieb?

Zweifellos ist das Geld damals ausgegeben worden, aber der Schuldendienst für die Rückzahlung der Kredite ist längst noch nicht abgeschlossen. Dies bedeutet, wenn der Eistreff jetzt geschlossen wird, werden nicht nur die Abrisskosten zu Buche schlagen, sondern es werden auch keine Einnahmen mehr für die Bedienung der Kredite vorhanden sein.

Deshalb ist es doch sinnvoller den Eistreff so lange zu betreiben, bis entweder größere Investitionen ein Ende markieren oder das Gebäude und/oder das Grundstück gut vermarktet werden kann. Das bedeutet ein Abwirtschaften der vorhandenen Substanz so lange es geht und die Zwischenzeit dafür nutzen eine gute Lösung für danach zu suchen.

Vernunft und Augenmaß vor Theorie.

Aktive Bürger Waldbronn e.V.

Neuste Beiträge

  • Aufgeschoben ist nicht aufgehoben
  • Prüfungsbericht für Bauausgaben der Gemeinderat
  • Ein neuer ELW 1 und die Herausforderungen der interkommunalen Zusammenarbeit
  • Josefshaus und kein Ende
  • Beim Kindergarten kommt der teuerste Bieter zum Zuge
März 2023
M D M D F S S
 12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
2728293031  
« Feb    

Schlagwörter

agilent Aktive Bürger aldi BNN busenbach Bücherei Bürger Einnahmen eislaufhalle eissporthalle Eistreff entscheidung etzenrot Facebook Feuerwehr Feuerwehrhaus Freibad Förderverein Gemeinde Gemeinderat Gemeinderatsbeschluss gemeinsames Feuerwehrhaus Haushalt jugendgemeinderat Kandidanten Kandidaten Kommunalwahl Kommune Liste Lösungen Mitbestimmung ochsenstraße Politik Präsenz reichenbach rück 2 rück II Social Media soziale Medien Themen Verantwortung Verein Waldbronn Ziele Zukunft

Beiträge

Arba WordPress Theme by XstreamThemes.