• Über uns
    • Wer wir sind
    • Ausgaben unseres Mitteilungsblattes
    • Unterstützung und Mitglied werden
    • Kontaktieren Sie uns
    • Vereinssatzung
  • Unser Programm
    • Unsere Vision
    • Herausforderungen der Zukunft
    • Unsere Grundsätze
    • Unsere Ziele und Absichten
    • Ursachen für mangelnde Einnahmen
    • Finanzielle Möglichkeiten schaffen
    • Nachhaltigkeit
  • Themen
    • Gründung einer Kinder- und Jugendbücherei
    • Bau eines gemeinsamen Feuerwehrhauses
    • Kinderbetreuung in Waldbronn
    • Neue Einnahmequellen erschließen
    • Kreditaufnahmen zur Zwischenfinanzierung von nachhaltigen Investitionen
    • Weiterbetrieb des Eistreffs
  • Nützliche Links
  • Impressum und Datenschutz
✕

 

Vision des FC Busenbach zur Entwicklung eines neuen Sportzentrums

2021

Vision des FC Busenbach zur Entwicklung eines neuen Sportzentrums

Admina 29. März 2021

Bericht aus der Gemeinderatssitzung am 24.03.2021

Vision des FC Busenbach zur Entwicklung eines neuen Sportzentrums

Der FC Busenbach hat in Form eines Antrags an den Gemeinderat eine Vision zur Entwicklung eines vereinsübergreifenden Sportgeländes am Nordrand von Busenbach vorgelegt. In dieser Vision geht man von einem Flächenbedarf von ca. 3 Hektar für die Belange des FCBs aus. Der Plan beinhaltet 3 Spielfelder, Parkflächen, Clubhaus inklusive Funktionsräume, Platz für eine Tribüne und ein Kleinspielfeld.

Dazu kommt ein zusätzlicher Flächenbedarf für den TV Busenbach mit Sporthalle, Turnplatz und Parkplätzen. Auch denkt man daran, möglicherweise den Tennisclub dort anzusiedeln. Das ergibt einen weiteren Flächenbedarf in der Größenordnung der jetzigen Tennisanlage – eventuell auch noch mit einer Tennishalle. Nicht zuletzt zieht man dieses Areal auch als Standort für eine zukünftige Festhalle oder Festplatz in Betracht.

Der Gemeinderat hat diesem Vorhaben eine eindeutige Absage erteilt. Die Gründe für uns waren, dass dieses Projekt nicht mit dem in Nachbarschaft ausgewiesenen FFH-Gebietes verträglich ist und im Flächennutzungsplan ist hierfür nichts Derartiges vorgesehen ist. Es macht auch wenig Sinn hierfür eine Aufnahme zu beantragen. Dafür gibt es bereits einen rechtsverbindlichen Flächennutzungsplan, der solche Anliegen regelt. Solche Pläne sind laut FNP auf der nördlichen Fleckenhöhe möglich. Dort gibt es auch bereits eine Entwicklungsstudie mit darin vorgesehenen Sportanlagen.

Es kann nicht Ziel sein, einen bereits rechtskräftigen Bebauungsplan gegen einen neuen Antrag mit ungewissem Ausgang einzutauschen. Schon gar nicht unter den genannten Randbedingungen.

In diesen Überlegungen werden nur Busenbacher Belange aufgeführt. Bei einem solchen Projekt dürfen wir nicht im Ortschaftsdenken verharren. Es fehlt uns eine konzeptionelle Überlegung mit allen Waldbronner sporttreibenden Vereine.

Wir werten diesen Antrag als Impuls, um über die Zeit ab 2030 nachzudenken, wenn die bestehenden Verträge mit der Gemeinde über die verschiedenen Sportanlagen entweder neu geregelt oder neue Konzepte für die Zukunft erarbeitet werden müssen. Deshalb regen wir an, einen runden Tisch mit allen sporttreibenden Vereinen ins Leben zu rufen, um ein übergreifendes Sportkonzept für die Zukunft von Gesamt-Waldbronn auf den Weg zu bringen.

Text: Hubert Kuderer, Fraktionsvorsitzender

 

Previous Article

Offene Stellungnahme zur Äußerung „Kasperletheater“

Next Article

Ostergruß der Aktiven Bürger

Latest Posts

Aufgeschoben ist nicht aufgehoben

Prüfungsbericht für Bauausgaben der Gemeinderat

Ein neuer ELW 1 und die Herausforderungen der interkommunalen Zusammenarbeit

Ein neuer ELW 1 und die Herausforderungen der interkommunalen Zusammenarbeit

Aktive Bürger Waldbronn e.V.

Neuste Beiträge

  • Aufgeschoben ist nicht aufgehoben
  • Prüfungsbericht für Bauausgaben der Gemeinderat
  • Ein neuer ELW 1 und die Herausforderungen der interkommunalen Zusammenarbeit
  • Josefshaus und kein Ende
  • Beim Kindergarten kommt der teuerste Bieter zum Zuge
März 2023
M D M D F S S
 12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
2728293031  
« Feb    

Schlagwörter

agilent Aktive Bürger aldi BNN busenbach Bücherei Bürger Einnahmen eislaufhalle eissporthalle Eistreff entscheidung etzenrot Facebook Feuerwehr Feuerwehrhaus Freibad Förderverein Gemeinde Gemeinderat Gemeinderatsbeschluss gemeinsames Feuerwehrhaus Haushalt jugendgemeinderat Kandidanten Kandidaten Kommunalwahl Kommune Liste Lösungen Mitbestimmung ochsenstraße Politik Präsenz reichenbach rück 2 rück II Social Media soziale Medien Themen Verantwortung Verein Waldbronn Ziele Zukunft

Beiträge

Arba WordPress Theme by XstreamThemes.