• Über uns
    • Wer wir sind
    • Ausgaben unseres Mitteilungsblattes
    • Unterstützung und Mitglied werden
    • Kontaktieren Sie uns
    • Vereinssatzung
  • Unser Programm
    • Unsere Vision
    • Herausforderungen der Zukunft
    • Unsere Grundsätze
    • Unsere Ziele und Absichten
    • Ursachen für mangelnde Einnahmen
    • Finanzielle Möglichkeiten schaffen
    • Nachhaltigkeit
  • Themen
    • Gründung einer Kinder- und Jugendbücherei
    • Bau eines gemeinsamen Feuerwehrhauses
    • Kinderbetreuung in Waldbronn
    • Neue Einnahmequellen erschließen
    • Kreditaufnahmen zur Zwischenfinanzierung von nachhaltigen Investitionen
    • Weiterbetrieb des Eistreffs
  • Nützliche Links
  • Impressum und Datenschutz
✕

 

Verabschiedung des 1. Nachtragshaushalts 2020

2020, Artikel im Amtsblatt

Admina 9. Oktober 2020

Es war richtig, die Beschlussfassung über den ersten Nachtragshaushalt 2020 so weit zu verschieben, bis verlässlichere Zahlen von den Steuerbehörden über die Auswirkungen der Corona-Pandemie und der staatlichen Hilfsprogramme vorliegen. Dadurch erhielten wir ein besseres Bild darüber, wie sich die Haushaltslage verändern wird. Bei den ordentlichen Erträgen sind „nur“ rund 200.000,- € weniger ausgewiesen, weil die Rückgänge bei den Steuern und Zuweisungen aufgrund der Corona-Hilfen zum großen Teil durch die staatlichen Hilfen kompensiert werden können.

Bei den Aufwendungen schlagen Corona bedingt hauptsächlich die zusätzlichen Transferleistungen zur Defizitabdeckung mit rund einer halben Mio € zu buche, so dass das veranschlagte ordentliche Ergebnis mit ca. 1,2 Mio € Einbußen zwar nicht erfreulich, aber ohne Corona-Hilfen von staatlicher Seite deutlich schlechter ausgefallen wäre. Das veranschlagte ordentliche Ergebnis liegt somit im neuen Ansatz bei rund 4.8 Mio € im Minus. Wie sich die Corona-Pandemie im nächsten Jahr auswirken wird, hängt vom weiteren Verlauf und den wirtschaftlichen Folgen ab. Dies ist sehr ungewiss und lässt sich bislang nicht erahnen. Fest steht allerdings, dass es zukünftig die staatlichen Hilfen im kommunalen Haushalt in der Form nicht mehr geben wird.

Wir geben dem Kämmerer recht, dass sich die Finanzsituation alles andere als entspannt hat. Die Fragen, die von Herrn Thomann am Ende der Erläuterungen aufgeworfen wurden, erfordern Antworten, die beispielsweise in einer Wiederauflage einer Haushaltsstrukturkommission erarbeitet werden könnten. Insbesondere steht die Frage im Raum, wohin soll sich Waldbronn entwickeln? Woher kommen die erforderlichen Einnahmen oder woauf können und wollen wir noch verzichten?

Wir stimmten dem Beschluss zur vorliegenden Nachtragshaushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2020 in allen Punkten zu, ebenso der aktualisierten Finanzplanung.

Text: Hubert Kuderer

 

Previous Article

Wiederherstellung des 100-jährlichen Hochwasserschutzes an der Alb für die Städte Ettlingen und Karlsruhe

Next Article

Erlass einer neuen Stellplatzsatzung

Latest Posts

Aufgeschoben ist nicht aufgehoben

Prüfungsbericht für Bauausgaben der Gemeinderat

Ein neuer ELW 1 und die Herausforderungen der interkommunalen Zusammenarbeit

Ein neuer ELW 1 und die Herausforderungen der interkommunalen Zusammenarbeit

Aktive Bürger Waldbronn e.V.

Neuste Beiträge

  • Aufgeschoben ist nicht aufgehoben
  • Prüfungsbericht für Bauausgaben der Gemeinderat
  • Ein neuer ELW 1 und die Herausforderungen der interkommunalen Zusammenarbeit
  • Josefshaus und kein Ende
  • Beim Kindergarten kommt der teuerste Bieter zum Zuge
März 2023
M D M D F S S
 12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
2728293031  
« Feb    

Schlagwörter

agilent Aktive Bürger aldi BNN busenbach Bücherei Bürger Einnahmen eislaufhalle eissporthalle Eistreff entscheidung etzenrot Facebook Feuerwehr Feuerwehrhaus Freibad Förderverein Gemeinde Gemeinderat Gemeinderatsbeschluss gemeinsames Feuerwehrhaus Haushalt jugendgemeinderat Kandidanten Kandidaten Kommunalwahl Kommune Liste Lösungen Mitbestimmung ochsenstraße Politik Präsenz reichenbach rück 2 rück II Social Media soziale Medien Themen Verantwortung Verein Waldbronn Ziele Zukunft

Beiträge

Arba WordPress Theme by XstreamThemes.