• Über uns
    • Kandidatenliste
    • Wer wir sind
    • Ausgaben unseres Mitteilungsblattes
    • Unterstützung und Mitglied werden
    • Kontaktieren Sie uns
    • Vereinssatzung
  • Unser Programm
    • Unsere Vision
    • Herausforderungen der Zukunft
    • Unsere Grundsätze
    • Unsere Ziele und Absichten
    • Ursachen für mangelnde Einnahmen
    • Finanzielle Möglichkeiten schaffen
    • Nachhaltigkeit
  • Themen
    • Gründung einer Kinder- und Jugendbücherei
    • Bau eines gemeinsamen Feuerwehrhauses
    • Kinderbetreuung in Waldbronn
    • Neue Einnahmequellen erschließen
    • Kreditaufnahmen zur Zwischenfinanzierung von nachhaltigen Investitionen
    • Weiterbetrieb des Eistreffs
  • Nützliche Links
  • Impressum und Datenschutz
✕

 

Den Tourismus weiter stärken

2023

Admina 3. April 2023

Der Tourismus in Waldbronn soll weiter gestärkt werden. Dazu hat der Gemeinderat in seiner letzten Sitzung mehrheitlich beschlossen, dass künftig jährlich 100.000 Euro für ein Tourismus- und Marketingkonzept in den Haushalt eingestellt werden. 

Bereits heute wird mit dem Tourismus in Waldbronn laut Berechnungen der Schwarzwald Tourismus GmbH aus dem Jahr 2021 ein Bruttoumsatz von 28 Mio.€ erwirtschaftet. Dies entspricht einer Nettowertschöpfung von 13,3 Mio.€. Daran hängen etwa 2.000 Beschäftigungsäquivalente. Für die Gemeinde macht der Tourismus einen Mehrwertsteueranteil von 3,1 Millionen € und ein Steueraufkommen von 617.000€ aus. Somit stellt der Tourismus bereits heute wirtschaftlich ein wichtiges Standbein für die Gemeinde dar. 

Wie aus dem vorgestellten Marketingkonzept entnommen werden kann, hat Waldbronn sehr gute Voraussetzungen, um diesen Wirtschafsfaktor weiter ausbauen zu können. Allerdings muss dafür mehr Geld für Marketing eingeplant werden. Das bisherige Budget mit ca. 15.000 € muss deshalb deutlich auf jährlich ca. 100.000 € aufgestockt werden. Mit dem Geld soll unter anderem eine zusätzliche Stelle geschaffen werden.

Die Aktiven Bürger finden: Das ist gut investiertes Geld. Die Ziele sind allerdings ambitioniert. Wurden 2019 in Waldbronn 90.000 Übernachtungen gezählt (viele davon im SRH-Gesundheitszentrum), soll diese Zahl bis 2030 mehr als verdoppelt werden. 200.000 Übernachtungen jährlich sind bis 2030 angepeilt. Die Planung dazu stammt vom Büro Kohl & Partner, das ein entsprechendes Konzept vorstellte. Gesteigert werden soll vor allem die Zahl touristischer Übernachtungen – von zuletzt 11.000 auf 80.000. Das ist ebenfalls sehr ambitioniert. Doch Tourismus und Übernachtungen bringen Geld, sei es im Einzelhandel, sei es in der Gastronomie. Und über Steuern profitiert am Ende auch die Gemeinde. In drei Jahren soll im Gemeinderat aber eine Zwischenbilanz vorgelegt werden, um zu sehen, ob man sich den Zielen angenähert hat.

 

Die Fraktion der Aktiven Bürger: Hubert Kuderer, Dr. Michael Kiefer, Achim Waible

Previous Article

Aufgeschoben ist nicht aufgehoben

Next Article

Neue Kita in Etzenrot

Latest Posts

Kinderbetreuung in Waldbronn

Kinderbetreuung in Waldbronn

Kandidatennominierung Gemeinderatswahl 2024

Unser Waldbronner Freibad

Aktive Bürger Waldbronn e.V.

Neuste Beiträge

  • Kinderbetreuung in Waldbronn
  • Kandidatennominierung Gemeinderatswahl 2024
  • Unser Waldbronner Freibad
  • Klimaschutz als gemeinsame Herausforderung
  • Mit Weitsicht und Sorgfalt gestalten
Juli 2025
M D M D F S S
 123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
28293031  
« Okt.    

Schlagwörter

agilent Aktive Bürger aldi BNN busenbach Bücherei Bürger Einnahmen eislaufhalle eissporthalle Eistreff entscheidung etzenrot Facebook Feuerwehr Feuerwehrhaus Freibad Förderverein Gemeinde Gemeinderat Gemeinderatsbeschluss gemeinsames Feuerwehrhaus Haushalt jugendgemeinderat Kandidanten Kandidaten Kommunalwahl Kommune Liste Lösungen Mitbestimmung ochsenstraße Politik Präsenz reichenbach rück 2 rück II Social Media soziale Medien Themen Verantwortung Verein Waldbronn Ziele Zukunft

Beiträge

Arba WordPress Theme by XstreamThemes.
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.OKDatenschutzerklärung