• Über uns
    • Wer wir sind
    • Ausgaben unseres Mitteilungsblattes
    • Unterstützung und Mitglied werden
    • Kontaktieren Sie uns
    • Vereinssatzung
  • Unser Programm
    • Unsere Vision
    • Herausforderungen der Zukunft
    • Unsere Grundsätze
    • Unsere Ziele und Absichten
    • Ursachen für mangelnde Einnahmen
    • Finanzielle Möglichkeiten schaffen
    • Nachhaltigkeit
  • Themen
    • Gründung einer Kinder- und Jugendbücherei
    • Bau eines gemeinsamen Feuerwehrhauses
    • Kinderbetreuung in Waldbronn
    • Neue Einnahmequellen erschließen
    • Kreditaufnahmen zur Zwischenfinanzierung von nachhaltigen Investitionen
    • Weiterbetrieb des Eistreffs
  • Nützliche Links
  • Impressum und Datenschutz
✕

 

Bericht über die Sichtung der Finanzierungsunterlagen der Betreibergesellschaft für den Eistreff

2020, Artikel im Amtsblatt

Bericht über die Sichtung der Finanzierungsunterlagen der Betreibergesellschaft für den Eistreff

Admina 10. Mai 2020

Liebe Gemeinderäte, liebe Mitglieder der Verwaltung,

das Finanzierungskonzept der Betreibergesellschaft wurde von verschiedener Seite des Öfteren in Frage gestellt und angezweifelt. Dazu ist zu sagen, dass es nicht einfach ist, für eine noch nicht rechtsfähig gegründete Gesellschaft eine Finanzierung auf die Beine zu stellen, um die nötigen Mittel für den Betrieb eines Eistreffs zur Verfügung zu haben.

Es verdient großen Respekt und hohe Anerkennung, dass mit Hilfe von Crowdfunding Zusagen in Höhe von derzeit über 200.000 € zustande kamen. Das zeugt von einem großen Willen und einer enormen Bereitschaft diesen Eistreff für Waldbronn und die Nutzer aus der gesamten Region zu erhalten und mit ihrem Konzept den finanziellen Aufwand für die Gemeinde zu neutralisieren.

Dass die zugesagten Beträge nicht in Form eines Kontoauszuges ausgewiesen oder in Form einer Bankbürgschaft abgesichert werden können, liegt an den gesetzlichen Randbedingungen für eine rechtlich noch nicht gegründete Gesellschaft. Das Dilemma liegt darin, dass eine Gründung ohne zugesagte Zweckerfüllung keinen Sinn macht und ohne Rechtskörper bestimmte Dinge (z.B. Eröffnung eines Bankkontos) nicht möglich sind.

Die Betreibergesellschaft bat hierfür um das nötige Vertrauen und hat in ihrem Konzept angeboten, dass unter Wahrung der Vertraulichkeit und des Datenschutzes Einsicht in die Unterlagen gewährt werden kann, um die Richtigkeit der Angaben und die Seriosität zu bestätigen. Dieses Angebot haben wir, die Unterzeichner, am Freitag, 8. Mai 2020 wahrgenommen und haben die Unterlagen gesichtet und die Zusammenstellung der schriftlichen Zusagen in Stichproben verifiziert.

Als Ergebnis können wir bestätigen, dass die Vorgänge übersichtlich und nachvollziehbar dokumentiert vorlagen. Die schriftlichen Zusagen lagen getrennt für die finanziellen Beteiligungen, Kreditzusagen und Spendenankündigungen vor. Selbstverständlich unter dem Vorbehalt einer positiven Entscheidung des Gemeinderates, so wie es im Aufruf zum Crowdfunding ausgeschrieben war. An der Ernsthaftigkeit der Zusagen für dieses Vorhaben war nicht zu zweifeln.

Nach aktuellem Stand liegen vor:

  • 32 Zusagen für Beteiligungen an der Gesellschaft in Gesamthöhe von 138.000 €
  • 57 Darlehenszusagen über eine Laufzeit von 5 Jahren in Höhe von 44.470 €
  • und 85 Spendenzusagen in Höhe von 23.415 €

Dies ergibt in Summe den Betrag von 205.885 €, der der Betreibergesellschaft zugesagt sind. Man hat uns glaubhaft versichert, diese Mittel ausschließlich für die Bereitstellung der Liquidität für die Aufnahme des Betriebs benötigt werden und nicht zur Abdeckung eines betriebswirtschaftlichen Defizits geplant sind. Mit Blick auf den vorgelegten Wirtschafts- und Liquiditätsplans sehen wir die Finanzierung auf sicheren Beinen.

Wir die Unterzeichner bestätigen die Richtigkeit der von der Betreibergesellschaft gemachten Aussagen und Darstellung der finanziellen Situation.

 

Waldbronn, 09. Mai 2020

gez.

Hubert Kuderer                                                                         Kurt Bechtel

Fraktionsvorsitzender der Aktiven Bürger                       Fraktionsvorsitzender der Freien Wähler

Previous Article

Wiederaufnahme der Sitzungen des Gemeinderates

Next Article

Stellungnahme der Aktiven Bürger zur Entscheidung über die weitere Nutzung des Eistreffs in der Gemeinderatsitzung am 13.05.2020

Latest Posts

Aufgeschoben ist nicht aufgehoben

Prüfungsbericht für Bauausgaben der Gemeinderat

Ein neuer ELW 1 und die Herausforderungen der interkommunalen Zusammenarbeit

Ein neuer ELW 1 und die Herausforderungen der interkommunalen Zusammenarbeit

Aktive Bürger Waldbronn e.V.

Neuste Beiträge

  • Aufgeschoben ist nicht aufgehoben
  • Prüfungsbericht für Bauausgaben der Gemeinderat
  • Ein neuer ELW 1 und die Herausforderungen der interkommunalen Zusammenarbeit
  • Josefshaus und kein Ende
  • Beim Kindergarten kommt der teuerste Bieter zum Zuge
März 2023
M D M D F S S
 12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
2728293031  
« Feb    

Schlagwörter

agilent Aktive Bürger aldi BNN busenbach Bücherei Bürger Einnahmen eislaufhalle eissporthalle Eistreff entscheidung etzenrot Facebook Feuerwehr Feuerwehrhaus Freibad Förderverein Gemeinde Gemeinderat Gemeinderatsbeschluss gemeinsames Feuerwehrhaus Haushalt jugendgemeinderat Kandidanten Kandidaten Kommunalwahl Kommune Liste Lösungen Mitbestimmung ochsenstraße Politik Präsenz reichenbach rück 2 rück II Social Media soziale Medien Themen Verantwortung Verein Waldbronn Ziele Zukunft

Beiträge

Arba WordPress Theme by XstreamThemes.