• Über uns
    • Wer wir sind
    • Ausgaben unseres Mitteilungsblattes
    • Unterstützung und Mitglied werden
    • Kontaktieren Sie uns
    • Vereinssatzung
  • Unser Programm
    • Unsere Vision
    • Herausforderungen der Zukunft
    • Unsere Grundsätze
    • Unsere Ziele und Absichten
    • Ursachen für mangelnde Einnahmen
    • Finanzielle Möglichkeiten schaffen
    • Nachhaltigkeit
  • Themen
    • Gründung einer Kinder- und Jugendbücherei
    • Bau eines gemeinsamen Feuerwehrhauses
    • Kinderbetreuung in Waldbronn
    • Neue Einnahmequellen erschließen
    • Kreditaufnahmen zur Zwischenfinanzierung von nachhaltigen Investitionen
    • Weiterbetrieb des Eistreffs
  • Nützliche Links
  • Impressum und Datenschutz
✕

 

Aus der Sitzung vom 2. Dez. 2020 (Fortsetzung)

2020, Artikel im Amtsblatt

Admina 19. Dezember 2020

Änderung des Bebauungsplans Reichenbach Nord

Sicherlich eine gute Sache ist die einstimmig beschlossene Änderung des Bebauungsplans Reichenbach Nord. Einige der dortigen Hauseigentümer haben sich in den letzten Jahren mit Gauben weiteren Wohnraum unter dem Dach erschließen können. Für viele andere war dies unter Berücksichtigung des damals geltenden Bebauungsplans zu wenig rentabel oder gar sinnlos. Ohne Kniestock und mit wenig Dachneigung sind die Räume auch mit Dachgauben schwer zu nutzen. Mit der Zulassung von Kniestöcken und größeren Dachneigungen wurde diesbezüglich jetzt viel mehr ermöglicht. Jetzt können in den meisten Häusern im Baugebiet Reichenbach Nord hochwertige Dachwohnungen entstehen.

Innerortsverdichtung und das Bauen in die Höhe schafft neuen Wohnraum ohne weiteren Flächenverbrauch und ohne neue Flächenversiegelung. Wirklich eine gute Sache!

EnBW vernetzt

Sehr verführerisch scheint das Angebot an die Gemeinde Waldbronn, sich über die kommunale Beteiligungsgesellschaft Netze BW GmbH & Co. KG mittelbar an der Netze BW GmbH zu beteiligen. Bei einer Mindestbeteiligung von 200.000 Euro hätten wir eine sichere Rendite und vor allem Mitspracherecht bei zentralen Themen wie Energie- und Verkehrswende. Hier zum Beispiel zu dezentraler Energieversorgung oder zur Speicherung von Strom aus erneuerbaren Energien.
Aber ohne Geld können wir uns eben nicht beteiligen. Vielleicht bekommen wir in absehbarer Zeit erneut eine Beteiligung angeboten, und vielleicht sind wir bis dahin finanziell besser aufgestellt.

Auf jeden Fall gehen wir davon aus, dass die Netze BW GmbH und alle ihre Beteiligten umweltbewusste und ökologisch nachhaltige Entscheidungen treffen, in unserem Sinne, wenn auch ohne unsere Beteiligung.

Genehmigung des Rechenschaftsberichts 2019 für den Lesetreff

Dank Spenden und Sponsorengeldern kam der Trägerverein Kinder- und Jugendbücherei Waldbronn e.V. mit dem Zuschuss der Gemeinde von 10.000 Euro gut zurecht. Durchweg viel Lob gab es für die ehrenamtlichen Betreiber der Kinder- und Jugendbücherei Waldbronn, den „Lesetreff“. Durch ihr Engagement kann das Angebot einer örtlichen Bücherei zumindest für unsere Kinder weiter vorgehalten werden. Die Zahlen im Rechenschaftsbericht belegen einen respektablen Medienbestand und regen Zuspruch in der Bevölkerung.

Danke! Weiter so!

Text: Ruth Csernalabics

 

Previous Article

Aus der Sitzung vom 2. Dezember 2020

Next Article

Weihnachtsgruß der Aktiven Bürger Waldbronn

Latest Posts

Aufgeschoben ist nicht aufgehoben

Prüfungsbericht für Bauausgaben der Gemeinderat

Ein neuer ELW 1 und die Herausforderungen der interkommunalen Zusammenarbeit

Ein neuer ELW 1 und die Herausforderungen der interkommunalen Zusammenarbeit

Aktive Bürger Waldbronn e.V.

Neuste Beiträge

  • Aufgeschoben ist nicht aufgehoben
  • Prüfungsbericht für Bauausgaben der Gemeinderat
  • Ein neuer ELW 1 und die Herausforderungen der interkommunalen Zusammenarbeit
  • Josefshaus und kein Ende
  • Beim Kindergarten kommt der teuerste Bieter zum Zuge
März 2023
M D M D F S S
 12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
2728293031  
« Feb    

Schlagwörter

agilent Aktive Bürger aldi BNN busenbach Bücherei Bürger Einnahmen eislaufhalle eissporthalle Eistreff entscheidung etzenrot Facebook Feuerwehr Feuerwehrhaus Freibad Förderverein Gemeinde Gemeinderat Gemeinderatsbeschluss gemeinsames Feuerwehrhaus Haushalt jugendgemeinderat Kandidanten Kandidaten Kommunalwahl Kommune Liste Lösungen Mitbestimmung ochsenstraße Politik Präsenz reichenbach rück 2 rück II Social Media soziale Medien Themen Verantwortung Verein Waldbronn Ziele Zukunft

Beiträge

Arba WordPress Theme by XstreamThemes.