• Über uns
    • Wer wir sind
    • Ausgaben unseres Mitteilungsblattes
    • Unterstützung und Mitglied werden
    • Kontaktieren Sie uns
    • Vereinssatzung
  • Unser Programm
    • Unsere Vision
    • Herausforderungen der Zukunft
    • Unsere Grundsätze
    • Unsere Ziele und Absichten
    • Ursachen für mangelnde Einnahmen
    • Finanzielle Möglichkeiten schaffen
    • Nachhaltigkeit
  • Themen
    • Gründung einer Kinder- und Jugendbücherei
    • Bau eines gemeinsamen Feuerwehrhauses
    • Kinderbetreuung in Waldbronn
    • Neue Einnahmequellen erschließen
    • Kreditaufnahmen zur Zwischenfinanzierung von nachhaltigen Investitionen
    • Weiterbetrieb des Eistreffs
  • Nützliche Links
  • Impressum und Datenschutz
✕

 

Nicht mit den Fakten jonglieren

2021

Nicht mit den Fakten jonglieren

Admina 12. August 2021

Im Amtsblatt Nr. 29 vom 22. Juli 2021 gab es von Seiten der Freien Wähler einige Aussagen zum Bürgerentscheid/Bürgerbegehen zum Thema Freibad/Feuerwehrgerätehaus, die dringend einer Richtigstellung bedürfen.

Die Freien Wähler haben geschrieben: „Wir finden es unverantwortlich, dass bei der Unterschriftensammlung zum Bürgerbegehren behauptet wurde, das Freibad würde geschlossen, um Platz zu machen für das gemeinsame Feuerwehrgerätehaus.“ Diese Behauptung wurde vonseiten der Initiatoren des Bürgerbegehrens nie aufgestellt. Richtig ist die Befürchtung, dass das Freibad Zug um Zug unattraktiver wird und deshalb irgendwann die Schließung droht. Dazu wurde auf ein entsprechendes Gutachten, das vorliegt, verwiesen. So wie es die Freien Wähler darstellen, ist es schlicht und einfach falsch.

Die Freien Wähler sprechen auch wieder die Versiegelung von Flächen an und schreiben von „reißenden Flüssen . . . wie in der Bahnhofstraße Busenbach geschehen“. Richtig ist:

Rechnet man die Bauflächen für den Eingangs- und Umkleidebereich, DLRG Gebäude, Kinderbereich, sowie Parkplätze für PKW und Fahrräder, die dem Baugelände des Feuerwehrhauses weichen und an anderer Stelle auf dem Gelände des Freibades neu hergestellt werden müssen, korrekt zu den neu zu versiegelnden Flächen hinzu, so sind die Versiegelungsflächen an allen möglichen Standorten für das neue Feuerwehrhaus praktisch identisch groß.

Ähnlich sieht es mit dem Punkt „hohe Kosten bei einem Standort Fleckenhöhe/Langenäcker“, die laut Freien Wählern immer klein gerechnet würden. Gegenfrage: Wer rechnet denn die Kosten für einen Neubau des Eingangsbereiches Schwimmbad und den Neubau von Parkplätzen immer klein? Die Freien Wähler haben sogar den Neubau eines Parkhauses ins Gespräch gebracht. Oder gibt es Parkhäuser gerade irgendwo im Sonderangebot?

 

Text: Fraktion Aktive Bürger Waldbronn

Previous Article

Zulässigkeit des Bürgerbegehrens bestätigt

Next Article

Unsere Argumente gegen den Standort des gemeinsamen Feuerwehrhauses auf dem Gelände des Freibades

Latest Posts

Aufgeschoben ist nicht aufgehoben

Prüfungsbericht für Bauausgaben der Gemeinderat

Ein neuer ELW 1 und die Herausforderungen der interkommunalen Zusammenarbeit

Ein neuer ELW 1 und die Herausforderungen der interkommunalen Zusammenarbeit

Aktive Bürger Waldbronn e.V.

Neuste Beiträge

  • Aufgeschoben ist nicht aufgehoben
  • Prüfungsbericht für Bauausgaben der Gemeinderat
  • Ein neuer ELW 1 und die Herausforderungen der interkommunalen Zusammenarbeit
  • Josefshaus und kein Ende
  • Beim Kindergarten kommt der teuerste Bieter zum Zuge
März 2023
M D M D F S S
 12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
2728293031  
« Feb    

Schlagwörter

agilent Aktive Bürger aldi BNN busenbach Bücherei Bürger Einnahmen eislaufhalle eissporthalle Eistreff entscheidung etzenrot Facebook Feuerwehr Feuerwehrhaus Freibad Förderverein Gemeinde Gemeinderat Gemeinderatsbeschluss gemeinsames Feuerwehrhaus Haushalt jugendgemeinderat Kandidanten Kandidaten Kommunalwahl Kommune Liste Lösungen Mitbestimmung ochsenstraße Politik Präsenz reichenbach rück 2 rück II Social Media soziale Medien Themen Verantwortung Verein Waldbronn Ziele Zukunft

Beiträge

Arba WordPress Theme by XstreamThemes.