• Über uns
    • Wer wir sind
    • Ausgaben unseres Mitteilungsblattes
    • Unterstützung und Mitglied werden
    • Kontaktieren Sie uns
    • Vereinssatzung
  • Unser Programm
    • Unsere Vision
    • Herausforderungen der Zukunft
    • Unsere Grundsätze
    • Unsere Ziele und Absichten
    • Ursachen für mangelnde Einnahmen
    • Finanzielle Möglichkeiten schaffen
    • Nachhaltigkeit
  • Themen
    • Gründung einer Kinder- und Jugendbücherei
    • Bau eines gemeinsamen Feuerwehrhauses
    • Kinderbetreuung in Waldbronn
    • Neue Einnahmequellen erschließen
    • Kreditaufnahmen zur Zwischenfinanzierung von nachhaltigen Investitionen
    • Weiterbetrieb des Eistreffs
  • Nützliche Links
  • Impressum und Datenschutz
✕

 

Klimaschutz als gemeinsame Herausforderung

2023

Admina 4. Mai 2023

Auch die großen weltweiten Veränderungen machen vor unserer Gemeinde nicht halt und nahmen Raum in der letzten Gemeinderatssitzung ein.

Klimaveränderungen, Kriege sowie die Bemühungen der Bundesregierung diesen Umständen zu begegnen, stellen jeden einzelnen Bürger als auch die Kommunen vor große Herausforderungen. Die Umwelt- und Energieagentur des Landkreises hat für Waldbronn einen Energieplan vorgestellt. Hieraus ergibt sich ein Handlungsbedarf in verschiedenen Feldern.  Einsparungspotentiale werden definiert, Vorschläge für den Ausbau von erneuerbaren Energiequellen gemacht sowie Überlegungen für die Wärmeplanung in öffentlichen und privaten Gebäuden angestellt.

Sicherlich drängt die Zeit und manche Handlungen hätten schon vor Jahren durchgeführt werden sollen. Dies darf jedoch nicht dazu führen nunmehr kurzfristige und nicht zu Ende gedachte Aktionen durchzuführen. Für uns ist es wichtig besonnen in die Planung einzusteigen und nach tragfähigen Lösungen für uns in Waldbronn zu suchen.

Angesichts der Komplexität dieser Herausforderungen erscheint es ebenfalls sinnvoll in den Dialog mit den beteiligten Akteuren zu treten, gemeinsam nach Lösungsansätzen zu suchen und diese zu erproben. Wie erfolgreich solche Konzepte sein können, zeigt die Energiezentrale auf dem Parkplatz des Eistreffs – eine Kooperation von EnBW, Agilent und des Eistreffs. 

Wichtig ist es jedoch nach individuellen Lösungen zu suchen. Die öffentliche Hand soll Moderator und nicht Erzieher sein um nach guten Lösungen zu suchen. „So viel Markt wie möglich, so viel Staat wie nötig“ der Grundsatz des ehemaligen Bundeswirtschaftsministers Karl Schiller mag hier eine gute Richtschnur sein.

Die Fraktion der Aktiven Bürger: Dr. Michael Kiefer, Achim Waible, Hubert Kuderer

Previous Article

Wechsel an der Spitze des Jugendtreffs

Next Article

Benefizkonzert für Bürgerprojekt

Latest Posts

Lässig jazzig, groovig und cool!

Lässig jazzig, groovig und cool!

Einladung zum Stammtisch am 25. Mai 23

Einladung zum Stammtisch am 25. Mai 23

Benefizkonzert für Bürgerprojekt

Benefizkonzert für Bürgerprojekt

Aktive Bürger Waldbronn e.V.

Neuste Beiträge

  • Lässig jazzig, groovig und cool!
  • Einladung zum Stammtisch am 25. Mai 23
  • Benefizkonzert für Bürgerprojekt
  • Klimaschutz als gemeinsame Herausforderung
  • Wechsel an der Spitze des Jugendtreffs
Mai 2023
M D M D F S S
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
293031  
« Apr    

Schlagwörter

agilent Aktive Bürger aldi BNN busenbach Bücherei Bürger Einnahmen eislaufhalle eissporthalle Eistreff entscheidung etzenrot Facebook Feuerwehr Feuerwehrhaus Freibad Förderverein Gemeinde Gemeinderat Gemeinderatsbeschluss gemeinsames Feuerwehrhaus Haushalt jugendgemeinderat Kandidanten Kandidaten Kommunalwahl Kommune Liste Lösungen Mitbestimmung ochsenstraße Politik Präsenz reichenbach rück 2 rück II Social Media soziale Medien Themen Verantwortung Verein Waldbronn Ziele Zukunft

Beiträge

Arba WordPress Theme by XstreamThemes.