• Über uns
    • Wer wir sind
    • Ausgaben unseres Mitteilungsblattes
    • Unterstützung und Mitglied werden
    • Kontaktieren Sie uns
    • Vereinssatzung
  • Unser Programm
    • Unsere Vision
    • Herausforderungen der Zukunft
    • Unsere Grundsätze
    • Unsere Ziele und Absichten
    • Ursachen für mangelnde Einnahmen
    • Finanzielle Möglichkeiten schaffen
    • Nachhaltigkeit
  • Themen
    • Gründung einer Kinder- und Jugendbücherei
    • Bau eines gemeinsamen Feuerwehrhauses
    • Kinderbetreuung in Waldbronn
    • Neue Einnahmequellen erschließen
    • Kreditaufnahmen zur Zwischenfinanzierung von nachhaltigen Investitionen
    • Weiterbetrieb des Eistreffs
  • Nützliche Links
  • Impressum und Datenschutz
✕

 

„Kann das jemand verstehen?“ (Thema: Feuerwehrhaus Waldbronn)

2021

„Kann das jemand verstehen?“ (Thema: Feuerwehrhaus Waldbronn)

Admina 17. März 2021

Der Gemeinderat hat zwei Büros beauftragt, um auf einer sachlichen Grundlage eine objektive Beurteilung zu jedem Standort für ein Feuerwehrhaus zu erhalten. Dabei wurden zuvor in mehreren Sitzungen die Beurteilungskriterien und deren Gewichtung vorab festgelegt. Auch konnte der Gemeinderat in einem Workshop nochmals Anregungen und Sichtweisen einbringen, um die besten Voraussetzungen für ein allumfassendes Gutachten zu erhalten.

Die Fleckenhöhe wurde mit 95 Punkten gegenüber dem zweitplatzierten Vorschlag mit 66 Punkten – also mit riesigem Abstand – als den geeignetsten Standortausgewiesen. Uns hat das erarbeitete Ergebnis nicht überrascht. Wenn man die fraktionspolitische Brille ablegt und nach den vielschichtigen sachlichen Gründen objektiv urteilt, kann man nur zu diesem Ergebnis kommen.

Offensichtlich schien dieses Ergebnis einigen Fraktionen im Gemeinderat nicht zu gefallen und sie fingen an dieses Ergebnis in Zweifel zu ziehen und eine eigene Bewertung vorzuschlagen. Das Gutachten zum Preis von 50.000 € wurde einfach ignoriert. Mehrheitlich beschlossen mit den Stimmen der CDU, den Grünen und den Freien Wählern wurde dann der Vorschlag mit der geringsten Bewertung!

Der zuvor eingebrachte, alternative Vorschlag der CDU, das Areal auf der östlichen Seite der Stuttgarter Straße auf der Höhe des Freibades in die Diskussion zu bringen, war gut begründet, und wurde im Gemeinderat spontan mehrheitlich positiv aufgenommen.

Dieser Vorschlag hatte das Potential eine Mehrheit im Gemeinderat zu finden und hatte die Stimmung im Gemeinderat umgehend positiv beeinflusst. Das hat die Presse auch so aufgenommen und korrekt veröffentlicht.

Wir können nicht nachvollziehen, was zu dem Stimmungsumschwung bei den betreffenden Fraktionen geführt hat. War es der ideologische Druck aus gewissen Kreisen oder geht es darum, sich von dem lästigen Defizitträger Freibad zu trennen? Warum hat man das Potential ignoriert, den Wertstoffhof irgendwann mal aus dem engbebauten Wohngebiet an das Feuerwehrhaus anzugliedern, um die Tageseinsatzbereitschaft der Feuerwehr zu sichern?

– Wir haben nun eine sehr teure Lösung durch den Umbau des Freibades und Verlagerung der Parkplätze, etc..
– Der ökologische Bonus geht verloren, wenn man die Parkplätze an andere Stelle verlagert.
– Welchen ökonomischen Sinn macht es, wenn man von einem Parkhaus fürs Freibad spricht.
– Man kann sich bildlich vorstellen, wie an heißen Sommertagen die Feuerwehr am Ausrücken gehindert wird und welche Gefahrensituationen entstehen können.

 

Text: Hubert Kuderer, Fraktionsvorsitzender der Aktiven Bürger

Previous Article

BNN Leserbrief „Fassungsloses Kopfschütteln“

Next Article

Offene Stellungnahme zur Äußerung „Kasperletheater“

Latest Posts

Aufgeschoben ist nicht aufgehoben

Prüfungsbericht für Bauausgaben der Gemeinderat

Ein neuer ELW 1 und die Herausforderungen der interkommunalen Zusammenarbeit

Ein neuer ELW 1 und die Herausforderungen der interkommunalen Zusammenarbeit

Aktive Bürger Waldbronn e.V.

Neuste Beiträge

  • Aufgeschoben ist nicht aufgehoben
  • Prüfungsbericht für Bauausgaben der Gemeinderat
  • Ein neuer ELW 1 und die Herausforderungen der interkommunalen Zusammenarbeit
  • Josefshaus und kein Ende
  • Beim Kindergarten kommt der teuerste Bieter zum Zuge
März 2023
M D M D F S S
 12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
2728293031  
« Feb    

Schlagwörter

agilent Aktive Bürger aldi BNN busenbach Bücherei Bürger Einnahmen eislaufhalle eissporthalle Eistreff entscheidung etzenrot Facebook Feuerwehr Feuerwehrhaus Freibad Förderverein Gemeinde Gemeinderat Gemeinderatsbeschluss gemeinsames Feuerwehrhaus Haushalt jugendgemeinderat Kandidanten Kandidaten Kommunalwahl Kommune Liste Lösungen Mitbestimmung ochsenstraße Politik Präsenz reichenbach rück 2 rück II Social Media soziale Medien Themen Verantwortung Verein Waldbronn Ziele Zukunft

Beiträge

Arba WordPress Theme by XstreamThemes.