• Über uns
    • Wer wir sind
    • Ausgaben unseres Mitteilungsblattes
    • Unterstützung und Mitglied werden
    • Kontaktieren Sie uns
    • Vereinssatzung
  • Unser Programm
    • Unsere Vision
    • Herausforderungen der Zukunft
    • Unsere Grundsätze
    • Unsere Ziele und Absichten
    • Ursachen für mangelnde Einnahmen
    • Finanzielle Möglichkeiten schaffen
    • Nachhaltigkeit
  • Themen
    • Gründung einer Kinder- und Jugendbücherei
    • Bau eines gemeinsamen Feuerwehrhauses
    • Kinderbetreuung in Waldbronn
    • Neue Einnahmequellen erschließen
    • Kreditaufnahmen zur Zwischenfinanzierung von nachhaltigen Investitionen
    • Weiterbetrieb des Eistreffs
  • Nützliche Links
  • Impressum und Datenschutz
✕

 

Höhere Beiträge für die Tourismusgemeinschaft Albtal plus

2023

Admina 2. Februar 2023

Ein Beitrag, der in nur drei Jahren um knapp 70 Prozent steigt: Da lohnt sich das nähere Hinschauen schon. So geschehen bei der „Tourismusgemeinschaft Albtal plus“, in der die Albtal-Gemeinde von Ettlingen bis Bad Herrenalb zusammengeschlossen sind. Ziel der Gemeinschaft: Das Albtal touristisch erschließen (zum Beispiel durch gemeinsame Wanderwege) und die Region gemeinsam zu vermarkten. Bislang entrichtet die Gemeinde einen Jahresbeitrag von 25.000 Euro, der steigt bis 2025 auf 42.000 Euro. Dazu muss man wissen, dass der Beitrag in den vergangenen zehn Jahren nicht erhöht wurde, was die Handlungsmöglichkeiten bei gleichbleibenden Fixkosten zunehmend schmälerte. Bettina Reitze-Lotz von Albtal plus hat in der Gemeinderatssitzung nun die Zahlen der vergangenen Jahre und die Pläne für die Zukunft vorgestellt. So sind die Übernachtungszahlen im Albtal kontinuierlich gestiegen, auch in Waldbronn. Reitze-Lotz stellte die Pläne für die Zukunft vor: Die Ausweisung eines neuen Wanderwegs „Albtal Aussichten“ über mehr 100 Kilometer mit elf Aussichtspunkten in den acht Mitgliedsgemeinden. Die Region soll mit den Schwerpunkten Erlebnis, Kultur, Genießen und Wohlfühlen noch stärker vermarktet werden. Das ist eine gute Sache und deshalb stimmten auch die Aktiven Bürger für die Beitragserhöhung. Schließlich generieren Tourismus und Kliniken im Albtal laut Reitze-Lotz inzwischen einen Umsatz von rund 165 Millionen Euro, 13.000 Arbeitsplätze hängen direkt oder indirekt an den Übernachtungen. Eine lohnende Sache.

Previous Article

Kooperation zwischen Agilent Technologies und der Gemeinde Waldbronn

Next Article

Sanierung Josefshaus

Latest Posts

Aufgeschoben ist nicht aufgehoben

Prüfungsbericht für Bauausgaben der Gemeinderat

Ein neuer ELW 1 und die Herausforderungen der interkommunalen Zusammenarbeit

Ein neuer ELW 1 und die Herausforderungen der interkommunalen Zusammenarbeit

Aktive Bürger Waldbronn e.V.

Neuste Beiträge

  • Aufgeschoben ist nicht aufgehoben
  • Prüfungsbericht für Bauausgaben der Gemeinderat
  • Ein neuer ELW 1 und die Herausforderungen der interkommunalen Zusammenarbeit
  • Josefshaus und kein Ende
  • Beim Kindergarten kommt der teuerste Bieter zum Zuge
März 2023
M D M D F S S
 12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
2728293031  
« Feb    

Schlagwörter

agilent Aktive Bürger aldi BNN busenbach Bücherei Bürger Einnahmen eislaufhalle eissporthalle Eistreff entscheidung etzenrot Facebook Feuerwehr Feuerwehrhaus Freibad Förderverein Gemeinde Gemeinderat Gemeinderatsbeschluss gemeinsames Feuerwehrhaus Haushalt jugendgemeinderat Kandidanten Kandidaten Kommunalwahl Kommune Liste Lösungen Mitbestimmung ochsenstraße Politik Präsenz reichenbach rück 2 rück II Social Media soziale Medien Themen Verantwortung Verein Waldbronn Ziele Zukunft

Beiträge

Arba WordPress Theme by XstreamThemes.