• Über uns
    • Wer wir sind
    • Ausgaben unseres Mitteilungsblattes
    • Unterstützung und Mitglied werden
    • Kontaktieren Sie uns
    • Vereinssatzung
  • Unser Programm
    • Unsere Vision
    • Herausforderungen der Zukunft
    • Unsere Grundsätze
    • Unsere Ziele und Absichten
    • Ursachen für mangelnde Einnahmen
    • Finanzielle Möglichkeiten schaffen
    • Nachhaltigkeit
  • Themen
    • Gründung einer Kinder- und Jugendbücherei
    • Bau eines gemeinsamen Feuerwehrhauses
    • Kinderbetreuung in Waldbronn
    • Neue Einnahmequellen erschließen
    • Kreditaufnahmen zur Zwischenfinanzierung von nachhaltigen Investitionen
    • Weiterbetrieb des Eistreffs
  • Nützliche Links
  • Impressum und Datenschutz
✕

 

Warum sich Sorgen um die Zukunft von Waldbronn machen?

2018, Artikel im Amtsblatt

Admina 6. Dezember 2018

Im zurückliegenden Jahr konnte der aufmerksame Beobachter erkennen, welche Erfolgsaussichten und Auswirkungen das Sparen um jeden Preis mit sich bringt. Weil die Aufsichtsbehörden für die Genehmigung des Haushaltsplan 2018 massive Einsparungen eingefordert haben, wurde eine Kommission eingesetzt, um Einsparungen in Höhe von ca. einer Million Euro aufzuzeigen. Trotz schmerzlicher Einschnitte wie die Schließung der Musikschule, Bücherei, Radiomuseum, Gesellschaftshaus und des Eistreffs war das Einsparpotential bei ca. 450.000,- € erschöpft.

Die Summe der realen Einsparungen liegt aktuell bei weniger als 300.000,- € jährlich und dies am Beispiel der Musikschule erst mit einer Wirksamkeit in einigen Jahren. Damit hat sich unsere Sorge um die Zukunft nicht verändert. Wir stellen fest, dass wir auch in boomenden Zeiten die erforderlichen Einsparungen nicht zusammenkommen erst recht nicht, wenn die Konjunktur rückläufig ist. Damit ist belegt, dass diese Vorgehensweise nicht zum Ziel führt.

Zurecht haben sich betroffenen BürgerInnen gegen die Maßnahmen gewehrt. In der Folge werden bei jeder anstehenden Investition die Ausgaben gegen die Kürzungen berechtigterweise oder aus Eigeninteresse in Frage gestellt. Dies führt zur Unzufriedenheit und begünstigt auch die Politikverdrossenheit. Wir wollen nicht den Eindruck erwecken, dass wir keine Einsparungen wollen und nur das Erschließen neuer Einnahmequellen im Blick haben. Sparen ist für uns ein laufender Prozess, bei dem nicht nur die Ein- und Ausgaben, sondern auch die Veränderungen des Bedarfs kontinuierlich in den Blick genommen werden und entsprechende Anpassungen vorgenommen werden.

Am Beispiel der Gemeindebücherei wird dies deutlich. Das Leseverhalten und damit die Anforderung an eine Bücherei hat sich gravierend verändert. Somit ist für uns nicht die Schließung der Bücherei die Antwort, sondern die Umwandlung in eine Kinder- und Jugendbücherei. Unser Konzept bringt eine Reduzierung des Zuschusses auf ca. ein Drittel der aktuellen Höhe. Dies sollte uns die Bildung in unsere Kinder wert sein.

Gerne möchten wir Ihnen unsere weiteren Absichten und Ziele konkreter vorstellen und laden Sie herzlich zu unserer öffentlichen Veranstaltung „Unsere Sicht auf die Zukunft von Waldbronn“, am Do. 13. Dez. 2018, um 20:00 Uhr ins Eventhaus, Ermlisgrund 2b, ein.

Previous Article

Die Aktiven Bürger Waldbronn stellen sich vor

Next Article

Braucht Waldbronn die Gewerbesteuer?

Latest Posts

Ostergruß der Aktiven Bürger

Ostergruß der Aktiven Bürger

Vision des FC Busenbach zur Entwicklung eines neuen Sportzentrums

Vision des FC Busenbach zur Entwicklung eines neuen Sportzentrums

Offene Stellungnahme zur Äußerung „Kasperletheater“

Aktive Bürger Waldbronn e.V.

Neuste Beiträge

  • Ostergruß der Aktiven Bürger
  • Vision des FC Busenbach zur Entwicklung eines neuen Sportzentrums
  • Offene Stellungnahme zur Äußerung „Kasperletheater“
  • „Kann das jemand verstehen?“ (Thema: Feuerwehrhaus Waldbronn)
  • BNN Leserbrief „Fassungsloses Kopfschütteln“
April 2021
M D M D F S S
 1234
567891011
12131415161718
19202122232425
2627282930  
« Mrz    

Schlagwörter

2019 agilent Aktive Bürger aldi Arbeitsplätze busenbach Bücherei Bürger Bürgerinnen Einnahmen eislaufhalle eissporthalle Eistreff Engagement Erfolg Erhalt Feuerwehr Feuerwehrhaus Fleckenhöhe Förderverein Gemeinde Gemeinderat Gewerbe Gewerbesteuer Haushalt Kommunalwahl Kommune Kommunlwahl Leitbild Liste Lösung Lösungen Möglichkeiten Neujahrsgrüße Politik reichenbach Themen Verantwortung Verein Vorstand Waldbronn Wünsche Ziele Zielsetzung Zukunft

Beiträge

Arba WordPress Theme by XstreamThemes.