• Über uns
    • Wer wir sind
    • Ausgaben unseres Mitteilungsblattes
    • Unterstützung und Mitglied werden
    • Kontaktieren Sie uns
    • Vereinssatzung
  • Unser Programm
    • Unsere Vision
    • Herausforderungen der Zukunft
    • Unsere Grundsätze
    • Unsere Ziele und Absichten
    • Ursachen für mangelnde Einnahmen
    • Finanzielle Möglichkeiten schaffen
    • Nachhaltigkeit
  • Themen
    • Gründung einer Kinder- und Jugendbücherei
    • Bau eines gemeinsamen Feuerwehrhauses
    • Kinderbetreuung in Waldbronn
    • Neue Einnahmequellen erschließen
    • Kreditaufnahmen zur Zwischenfinanzierung von nachhaltigen Investitionen
    • Weiterbetrieb des Eistreffs
  • Nützliche Links
  • Impressum und Datenschutz
✕

 

Die Aktiven Bürger Waldbronn stellen sich vor

2018, Artikel im Amtsblatt

Die Aktiven Bürger Waldbronn stellen sich vor

Admina 29. November 2018

Mit der Gründung einer parteiunabhängigen Wählergemeinschaft haben wir bereits im September auf uns aufmerksam gemacht. Jetzt haben wir als eingetragener Verein einen rechtlichen Rahmen und können uns der Öffentlichkeit präsentieren.

Unsere politische Gemeinschaft gründet sich auf der Bürgerliste Waldbronn, die bereits in Fraktionsgemeinschaft mit der SPD im Gemeinderat vertreten ist. Für die nächste Periode streben wir an, uns mit einer eigenen Liste bei der Gemeinderatswahl 2019 zu beteiligen.

Die Motivation für diesen Schritt liegt darin begründet, dass wir uns wie viele Bürgerinnen und Bürger Sorgen über die Zukunft Waldbronn machen. Auf der einen Seite werden wir immer wieder mit der klammen Finanzsituation von Waldbronn konfrontiert mit der Folge, dass kommunale Einrichtungen wie Musikschule, Bücherei, Radiomuseum, Eistreff, etc. geschlossen werden müssen. Und auf der anderen Seite stellen wir einen Stillstand in der Entwicklung der Rahmenbedingungen für die Waldbronner Wirtschaft fest, die somit nicht mehr die finanziellen Mittel für den Erhalt unserer Einrichtungen erwirtschaften kann. Wenn dies sogar in boomenden Zeiten der Fall ist, in denen die Steuergelder ordentlich sprudeln, was ist dann zu erwarten, wenn die Konjunktur rückläufig ist.

Aus unserer Sicht werden den ansässigen Firmen keine ausreichenden Perspektiven für Weiterentwicklung geboten, so dass sie gezwungen waren und immer noch sind, in andere Kommunen abzuwandern. Damit gehen der Gemeinde Waldbronn wichtige Einnahmequellen verloren, die dringend erforderlich wären, um die Wohn- und Lebensqualität in unserer Gemeinde zu erhalten.

  • Wir setzen uns ein für den Erhalt unserer kommunalen Einrichtungen, weil wie bereits festzustellen ist, deren Schließung nicht die erhofften Einsparungen bringen.
  • Wir wollen den Stillstand in der Entwicklung von Gewerbe, Handel und Dienstleistungen aufbrechen und Gewerbeflächen bereitstellen, um den Firmen Rahmenbedingungen zu schaffen, innerhalb deren sie sich weiter entwickeln können.

Gerne möchten wir Ihnen unsere Absichten und Ziele konkreter vorstellen und laden Sie herzlich zu unserer öffentlichen Veranstaltung „Unsere Sicht auf die Zukunft von Waldbronn“, am Do. 13. Dez. 2018 um 20:00 Uhr ein. Der Ort wird im nächsten Amtsblatt veröffentlich.

Mehr dazu: Wer wir sind

Next Article

Warum sich Sorgen um die Zukunft von Waldbronn machen?

Latest Posts

Aufgeschoben ist nicht aufgehoben

Prüfungsbericht für Bauausgaben der Gemeinderat

Ein neuer ELW 1 und die Herausforderungen der interkommunalen Zusammenarbeit

Ein neuer ELW 1 und die Herausforderungen der interkommunalen Zusammenarbeit

Aktive Bürger Waldbronn e.V.

Neuste Beiträge

  • Aufgeschoben ist nicht aufgehoben
  • Prüfungsbericht für Bauausgaben der Gemeinderat
  • Ein neuer ELW 1 und die Herausforderungen der interkommunalen Zusammenarbeit
  • Josefshaus und kein Ende
  • Beim Kindergarten kommt der teuerste Bieter zum Zuge
März 2023
M D M D F S S
 12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
2728293031  
« Feb    

Schlagwörter

agilent Aktive Bürger aldi BNN busenbach Bücherei Bürger Einnahmen eislaufhalle eissporthalle Eistreff entscheidung etzenrot Facebook Feuerwehr Feuerwehrhaus Freibad Förderverein Gemeinde Gemeinderat Gemeinderatsbeschluss gemeinsames Feuerwehrhaus Haushalt jugendgemeinderat Kandidanten Kandidaten Kommunalwahl Kommune Liste Lösungen Mitbestimmung ochsenstraße Politik Präsenz reichenbach rück 2 rück II Social Media soziale Medien Themen Verantwortung Verein Waldbronn Ziele Zukunft

Beiträge

Arba WordPress Theme by XstreamThemes.