• Über uns
    • Wer wir sind
    • Ausgaben unseres Mitteilungsblattes
    • Unterstützung und Mitglied werden
    • Kontaktieren Sie uns
    • Vereinssatzung
  • Unser Programm
    • Unsere Vision
    • Herausforderungen der Zukunft
    • Unsere Grundsätze
    • Unsere Ziele und Absichten
    • Ursachen für mangelnde Einnahmen
    • Finanzielle Möglichkeiten schaffen
    • Nachhaltigkeit
  • Themen
    • Gründung einer Kinder- und Jugendbücherei
    • Bau eines gemeinsamen Feuerwehrhauses
    • Kinderbetreuung in Waldbronn
    • Neue Einnahmequellen erschließen
    • Kreditaufnahmen zur Zwischenfinanzierung von nachhaltigen Investitionen
    • Weiterbetrieb des Eistreffs
  • Nützliche Links
  • Impressum und Datenschutz
✕

 

Gehen der Kinder- und Jugendbücherei die Lichter aus?

2018, Artikel im Amtsblatt

Gehen der Kinder- und Jugendbücherei die Lichter aus?

Admina 20. Dezember 2018

Es ist wirklich schade, dass wir im Gemeinderat für unser vorgelegtes Konzept zur Errichtung einer Kinder- und Jugendbücherei in den Räumen des Radiomuseums von keiner der anderen Fraktionen im Gemeinderat Unterstützung bekommen haben. Das dem mit dem Förderverein der Bücherei erarbeitete Konzept war den Gemeinderäten bereits im Vorfeld vorgelegt worden. Der Personalbedarf hätte nach dem Vorschlag deutlich reduziert werden können und mit dem enormen Engagement bzw. der zugesagten finanziellen Unterstützung des Fördervereins, sowie den weiteren in Aussicht gestellten Spenden, wäre der Zuschuss der Gemeinde auf nahezu auf ein Drittel der bisherigen Höhe zurück gegangen. Dieser verbleibende Aufwand von ca. 65.000,- € hätten uns die Bildung unserer Kinder wert sein müssen.

Darüber hinaus hätten die Mitarbeiter mit geringen organisatorischen Veränderungen weiterbeschäftigt werden können. Jetzt ist die Frage offen, wie den Mitarbeiter in Zukunft neue und sinnvolle Aufgaben in dem Umfang übertragen werden können. Falls hierfür keine ausreichenden Möglichkeiten vorhanden sind, lösen sich die durch das Aus der Bücherei beabsichtigten Einsparungen in Luft auf und die Mitarbeiter haben dann keine sinnvolle Beschäftigung mehr. Ist das eine durchdachte Lösung eines Problems?

Previous Article

Erste öffentliche Informationsveranstaltung

Next Article

Einen guten Start ins neue Jahr

Latest Posts

Aufgeschoben ist nicht aufgehoben

Prüfungsbericht für Bauausgaben der Gemeinderat

Ein neuer ELW 1 und die Herausforderungen der interkommunalen Zusammenarbeit

Ein neuer ELW 1 und die Herausforderungen der interkommunalen Zusammenarbeit

Aktive Bürger Waldbronn e.V.

Neuste Beiträge

  • Aufgeschoben ist nicht aufgehoben
  • Prüfungsbericht für Bauausgaben der Gemeinderat
  • Ein neuer ELW 1 und die Herausforderungen der interkommunalen Zusammenarbeit
  • Josefshaus und kein Ende
  • Beim Kindergarten kommt der teuerste Bieter zum Zuge
März 2023
M D M D F S S
 12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
2728293031  
« Feb    

Schlagwörter

agilent Aktive Bürger aldi BNN busenbach Bücherei Bürger Einnahmen eislaufhalle eissporthalle Eistreff entscheidung etzenrot Facebook Feuerwehr Feuerwehrhaus Freibad Förderverein Gemeinde Gemeinderat Gemeinderatsbeschluss gemeinsames Feuerwehrhaus Haushalt jugendgemeinderat Kandidanten Kandidaten Kommunalwahl Kommune Liste Lösungen Mitbestimmung ochsenstraße Politik Präsenz reichenbach rück 2 rück II Social Media soziale Medien Themen Verantwortung Verein Waldbronn Ziele Zukunft

Beiträge

Arba WordPress Theme by XstreamThemes.