• Über uns
    • Wer wir sind
    • Ausgaben unseres Mitteilungsblattes
    • Unterstützung und Mitglied werden
    • Kontaktieren Sie uns
    • Vereinssatzung
  • Unser Programm
    • Unsere Vision
    • Herausforderungen der Zukunft
    • Unsere Grundsätze
    • Unsere Ziele und Absichten
    • Ursachen für mangelnde Einnahmen
    • Finanzielle Möglichkeiten schaffen
    • Nachhaltigkeit
  • Themen
    • Gründung einer Kinder- und Jugendbücherei
    • Bau eines gemeinsamen Feuerwehrhauses
    • Kinderbetreuung in Waldbronn
    • Neue Einnahmequellen erschließen
    • Kreditaufnahmen zur Zwischenfinanzierung von nachhaltigen Investitionen
    • Weiterbetrieb des Eistreffs
  • Nützliche Links
  • Impressum und Datenschutz
✕

 

Erste öffentliche Informationsveranstaltung

2018, Artikel im Amtsblatt

Admina 20. Dezember 2018

Zu einer ersten öffentlichen Info-Veranstaltung hatten die Aktiven Bürger Waldbronn am 13. Dezember alle Mitglieder und Interessenten in das Eventhaus im Gewerbegebiet Ermlisgrund eingeladen. Eröffnet wurde die gut besuchte Veranstaltung mit einer Begrüßung und einem emotionalen Einleitungsvortrag der stellvertretenden Vorsitzenden Ruth Csernalabics. Schatzmeister Rüdiger Naß berichtete anschließend über den aktuellen Stand der Vereinsentwicklung. Dann stellte der Vorsitzende Hubert Kuderer in einem Grundsatzreferat unter dem Titel „Unsere Sicht auf die Zukunft Waldbronns“ die Zielsetzungen der Aktiven Bürger vor, die sich in den vergangenen Wochen und Monaten in zahlreichen Sitzungen und Diskussionen herauskristallisiert haben.

Er spannte dabei den Bogen weit – von den großen Herausforderungen, die sich in Waldbronn aktuell stellen, über die verschiedenen Möglichkeiten, die Finanzen der Gemeinde zu beeinflussen (egal ob durch Einsparungen/Minderausgaben oder durch Mehreinnahmen) bis hin zu den möglichen Konsequenzen, die sich zum Beispiel durch weitere Einsparungen ergeben könnten oder den Chancen, die sich durch Mehreinnahmen ergeben könnten. In einer lebhaften Diskussionsrunde wurde anschließend über die Vorträge gesprochen. Rüdiger Naß stellte danach noch den Fahrplan für die anstehenden Kommunalwahlen an, bei denen die Aktiven Bürger mit einer eigenen Kandidatenliste antreten werden.

Die Suche nach weiteren Kandidaten war schließlich der abschließende Tagesordnungspunkt, ehe die informative Veranstaltung beendet wurde.

Uns bleibt jetzt kurz vor den Festtagen nur noch, unseren Mitbürgern in Waldbronn, allen voran aber allen Mitgliedern, Unterstützern und Förderern der Aktiven Bürger, besinnliche und fröhliche Weihnachten zu wünschen, ebenso einen guten und erfolgreichen Jahreswechsel.

Previous Article

Braucht Waldbronn die Gewerbesteuer?

Next Article

Gehen der Kinder- und Jugendbücherei die Lichter aus?

Latest Posts

Aufgeschoben ist nicht aufgehoben

Prüfungsbericht für Bauausgaben der Gemeinderat

Ein neuer ELW 1 und die Herausforderungen der interkommunalen Zusammenarbeit

Ein neuer ELW 1 und die Herausforderungen der interkommunalen Zusammenarbeit

Aktive Bürger Waldbronn e.V.

Neuste Beiträge

  • Aufgeschoben ist nicht aufgehoben
  • Prüfungsbericht für Bauausgaben der Gemeinderat
  • Ein neuer ELW 1 und die Herausforderungen der interkommunalen Zusammenarbeit
  • Josefshaus und kein Ende
  • Beim Kindergarten kommt der teuerste Bieter zum Zuge
März 2023
M D M D F S S
 12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
2728293031  
« Feb    

Schlagwörter

agilent Aktive Bürger aldi BNN busenbach Bücherei Bürger Einnahmen eislaufhalle eissporthalle Eistreff entscheidung etzenrot Facebook Feuerwehr Feuerwehrhaus Freibad Förderverein Gemeinde Gemeinderat Gemeinderatsbeschluss gemeinsames Feuerwehrhaus Haushalt jugendgemeinderat Kandidanten Kandidaten Kommunalwahl Kommune Liste Lösungen Mitbestimmung ochsenstraße Politik Präsenz reichenbach rück 2 rück II Social Media soziale Medien Themen Verantwortung Verein Waldbronn Ziele Zukunft

Beiträge

Arba WordPress Theme by XstreamThemes.