• Über uns
    • Kandidatenliste
    • Wer wir sind
    • Ausgaben unseres Mitteilungsblattes
    • Unterstützung und Mitglied werden
    • Kontaktieren Sie uns
    • Vereinssatzung
  • Unser Programm
    • Unsere Vision
    • Herausforderungen der Zukunft
    • Unsere Grundsätze
    • Unsere Ziele und Absichten
    • Ursachen für mangelnde Einnahmen
    • Finanzielle Möglichkeiten schaffen
    • Nachhaltigkeit
  • Themen
    • Gründung einer Kinder- und Jugendbücherei
    • Bau eines gemeinsamen Feuerwehrhauses
    • Kinderbetreuung in Waldbronn
    • Neue Einnahmequellen erschließen
    • Kreditaufnahmen zur Zwischenfinanzierung von nachhaltigen Investitionen
    • Weiterbetrieb des Eistreffs
  • Nützliche Links
  • Impressum und Datenschutz
✕

 

Vorlage eines Haushaltssicherungskonzepts

2023

Vorlage eines Haushaltssicherungskonzepts

Admina 6. April 2023

Die Rechtsaufsichtsbehörde (RAB) hat den Haushalt 2023 genehmigt, aber sie hat bis September 2023 die Vorlage eines Haushaltssicherungskonzept eingefordert, weil sie die stetige Aufgabenerfüllung derzeit als gefährdet ansieht. So steht es in dem Schreiben zur Genehmigung des Haushalts 2023 von der RAB.

Wenn schon Zweifel an der Erfüllbarkeit der Aufgaben bestehen, dann fehlt auch Geld für die weitere Entwicklung der Gemeinde. Aus diesem Grunde wird die Haushaltsstrukturkommission beauftragt, weitere Vorschläge zur Haushaltskonsolidierung zu erarbeiten. Es ist zwar schon einiges zur Konsolidierung der Finanzen geschehen: die Umstrukturierung von Einrichtungen der Gemeinde, Gebührenanpassungen und Anhebung der Hebesätze für die Grundsteuer. 

Wir sind deshalb mit der Verwaltung darüber einig, dass noch weitere Maßnahmen erforderlich sind. Allerdings sind wir nicht der Meinung, dass nur die ausschließliche Streichung von Leistungen Abhilfe schafft. Wir konnten bisher am Beispiel der Bücherei, dem Eistreff und auch bei der Musikschule aufzeigen, dass andere Wege ebenfalls zum gewünschten Ergebnis führen können. 

Außerdem verweisen wir auf die enorme Diskrepanz zwischen den Ansätzen der zurückliegenden Haushaltspläne und den resultierenden Rechnungsergebnissen. Diese kommt zum einen daher, dass in den zu Ende gehenden Wirtschaftsjahren noch nicht alle Maßnahmen abgerechnet sind und es zu Überträgen von Haushaltsmitteln ins jeweils nächste Wirtschaftsjahr kommt.

Es zeigt sich auch immer wieder, dass man sich beim Erstellen der Haushaltspläne zu viel vornimmt, so dass schon aus Kapazitätsgründen nicht alles bewältigt werden kann. Dies führt neben einem aufgeblähten Haushalt auch dazu, dass die Übersicht im Haushalt verloren geht, weil man zu viele unerledigte Projekte vor sich herschiebt. Wir begrüßen es, dass man nun plant den Gemeinderat über den Stand der geplanten Investitionen unterjährig zu informieren. Wir erhoffen uns dadurch mehr Transparenz und Übersicht.

Previous Article

Neue Kita in Etzenrot

Next Article

Pforzheimer Straße: Bald geht es los

Latest Posts

Kinderbetreuung in Waldbronn

Kinderbetreuung in Waldbronn

Kandidatennominierung Gemeinderatswahl 2024

Unser Waldbronner Freibad

Aktive Bürger Waldbronn e.V.

Neuste Beiträge

  • Kinderbetreuung in Waldbronn
  • Kandidatennominierung Gemeinderatswahl 2024
  • Unser Waldbronner Freibad
  • Klimaschutz als gemeinsame Herausforderung
  • Mit Weitsicht und Sorgfalt gestalten
Juni 2025
M D M D F S S
 1
2345678
9101112131415
16171819202122
23242526272829
30  
« Okt.    

Schlagwörter

agilent Aktive Bürger aldi BNN busenbach Bücherei Bürger Einnahmen eislaufhalle eissporthalle Eistreff entscheidung etzenrot Facebook Feuerwehr Feuerwehrhaus Freibad Förderverein Gemeinde Gemeinderat Gemeinderatsbeschluss gemeinsames Feuerwehrhaus Haushalt jugendgemeinderat Kandidanten Kandidaten Kommunalwahl Kommune Liste Lösungen Mitbestimmung ochsenstraße Politik Präsenz reichenbach rück 2 rück II Social Media soziale Medien Themen Verantwortung Verein Waldbronn Ziele Zukunft

Beiträge

Arba WordPress Theme by XstreamThemes.
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.OKDatenschutzerklärung