• Über uns
    • Wer wir sind
    • Ausgaben unseres Mitteilungsblattes
    • Unterstützung und Mitglied werden
    • Kontaktieren Sie uns
    • Vereinssatzung
  • Unser Programm
    • Unsere Vision
    • Herausforderungen der Zukunft
    • Unsere Grundsätze
    • Unsere Ziele und Absichten
    • Ursachen für mangelnde Einnahmen
    • Finanzielle Möglichkeiten schaffen
    • Nachhaltigkeit
  • Themen
    • Gründung einer Kinder- und Jugendbücherei
    • Bau eines gemeinsamen Feuerwehrhauses
    • Kinderbetreuung in Waldbronn
    • Neue Einnahmequellen erschließen
    • Kreditaufnahmen zur Zwischenfinanzierung von nachhaltigen Investitionen
    • Weiterbetrieb des Eistreffs
  • Nützliche Links
  • Impressum und Datenschutz
✕

 

Umstellung des Verfahrens zur Aufstellung des vorhabenbezogenen Bebauungsplanes Nahversorgungszentrum Talstraße

News

Admina 30. Juli 2019

Dem Gemeinderat wurde in der öffentlichen Sitzung am 23.07.2019 der Planungsstand zur Aufstellung des vorhabenbezogenen Bebauungsplanes „Nahversorgungszentrum Talstraße“ (Aldi-Projekt) zur Beratung und Beschlussfassung vorgelegt. Die Verkaufsfläche erhöht sich von gegenwärtig 1700m² auf 3600m² unter Berücksichtigung einen zusätzlichen Lebensmittelvollsortimenter. Da es Mängel bei dem für die Öffentlichkeitsbeteiligung zugrundliegende Schallgutachten gab, musste ein neues Gutachten erstellt werden. Der Gemeinderat hat sich dafür ausgesprochen, das Verfahren zur Aufstellung des Bebauungsplanes auf das Vollverfahren mit zweistufiger Öffentlichkeits- und Behördenbeteiligung umzustellen. Dabei kann die bereits durchgeführte erste Öffentlichkeitsbeteiligung anerkannt werden. Die Aktiven Bürger unterstützen das Aldi-Projekt. Es bringt den Bürgern in und um Waldbronn eine deutliche Erweiterung des Kaufangebots und kann helfen die Kaufkraft mehr in Waldbronn zu binden. Außerdem entstehen bis zu 120 inklusive 20 – 25 sozialgeförderten Wohneinheiten.

Previous Article

Wie sind die Aktiven Bürger im Waldbronner Gemeinderat vertreten?

Next Article

Waldbegehung des Gemeinderates am 24.07.2019

Latest Posts

Aufgeschoben ist nicht aufgehoben

Prüfungsbericht für Bauausgaben der Gemeinderat

Ein neuer ELW 1 und die Herausforderungen der interkommunalen Zusammenarbeit

Ein neuer ELW 1 und die Herausforderungen der interkommunalen Zusammenarbeit

Aktive Bürger Waldbronn e.V.

Neuste Beiträge

  • Aufgeschoben ist nicht aufgehoben
  • Prüfungsbericht für Bauausgaben der Gemeinderat
  • Ein neuer ELW 1 und die Herausforderungen der interkommunalen Zusammenarbeit
  • Josefshaus und kein Ende
  • Beim Kindergarten kommt der teuerste Bieter zum Zuge
März 2023
M D M D F S S
 12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
2728293031  
« Feb    

Schlagwörter

agilent Aktive Bürger aldi BNN busenbach Bücherei Bürger Einnahmen eislaufhalle eissporthalle Eistreff entscheidung etzenrot Facebook Feuerwehr Feuerwehrhaus Freibad Förderverein Gemeinde Gemeinderat Gemeinderatsbeschluss gemeinsames Feuerwehrhaus Haushalt jugendgemeinderat Kandidanten Kandidaten Kommunalwahl Kommune Liste Lösungen Mitbestimmung ochsenstraße Politik Präsenz reichenbach rück 2 rück II Social Media soziale Medien Themen Verantwortung Verein Waldbronn Ziele Zukunft

Beiträge

Arba WordPress Theme by XstreamThemes.