• Über uns
    • Kandidatenliste
    • Wer wir sind
    • Ausgaben unseres Mitteilungsblattes
    • Unterstützung und Mitglied werden
    • Kontaktieren Sie uns
    • Vereinssatzung
  • Unser Programm
    • Unsere Vision
    • Herausforderungen der Zukunft
    • Unsere Grundsätze
    • Unsere Ziele und Absichten
    • Ursachen für mangelnde Einnahmen
    • Finanzielle Möglichkeiten schaffen
    • Nachhaltigkeit
  • Themen
    • Gründung einer Kinder- und Jugendbücherei
    • Bau eines gemeinsamen Feuerwehrhauses
    • Kinderbetreuung in Waldbronn
    • Neue Einnahmequellen erschließen
    • Kreditaufnahmen zur Zwischenfinanzierung von nachhaltigen Investitionen
    • Weiterbetrieb des Eistreffs
  • Nützliche Links
  • Impressum und Datenschutz
✕

 

Ein neuer ELW 1 und die Herausforderungen der interkommunalen Zusammenarbeit

2023

Ein neuer ELW 1 und die Herausforderungen der interkommunalen Zusammenarbeit

Admina 12. März 2023

Angesichts der hohen Anschaffungskosten in Höhe von 250.000 Euro für ein Fahrzeug zur einsatztechnischen Koordination bei größeren Schadensfällen, war es der Wunsch des Gemeinderates nach interkommunalen Kooperationsmöglichkeiten zu suchen um hierdurch Kosteneinsparungen zu erzielen.

Die Ergebnisse hierzu wurden dem Gemeinderat bei der letzten Sitzung präsentiert. Die Gemeinde Karlsbad wird einen eigenen ELW 1 anschaffen und diesen in Ittersbachstationieren. Angesichts dieser maximalen Entfernung zu Waldbronn ist eine gemeinsame Nutzung mit Karlsbad nicht möglich. Die große Kreisstadt Ettlingen verzichtet auf die Anschaffung eines eigenen ELWs und greift im Bedarfsfall auf die Fahrzeuge aus Malsch und Waldbronn zurück. Für uns ergibt sich aus dieser Darstellung ein gewisses Optimierungspotential für Waldbronn. Dieses sollte bei den nächsten interkommunalen Verhandlungen von Gemeindeverwaltung und unserer Feuerwehr gemeinsam genutzt werden.

Gleichwohl hat uns das Konzept unserer freiwilligen Feuerwehr überzeugt. Das Fahrzeug soll dauerhaft als Führungs- und Leitfahrzeug benutzt werden und die Feuerwehren aus unseren Teilorten koordinieren. Die Anschaffung eines genormten Fahrzeuges eröffnet die Möglichkeit durch eine gemeinsame Beschaffung mit den Gemeinden Karlsbad und Malsch entsprechend Kostenvorteile zu erzielen. Gleichzeitig wird hierdurch eine gemeinsame Ausbildung an den Fahrzeugen sowie eine höhere Einsatzqualität in der interkommunalen Zusammenarbeit ermöglicht.

Previous Article

Josefshaus und kein Ende

Next Article

Prüfungsbericht für Bauausgaben der Gemeinderat

Latest Posts

Kinderbetreuung in Waldbronn

Kinderbetreuung in Waldbronn

Kandidatennominierung Gemeinderatswahl 2024

Unser Waldbronner Freibad

Aktive Bürger Waldbronn e.V.

Neuste Beiträge

  • Kinderbetreuung in Waldbronn
  • Kandidatennominierung Gemeinderatswahl 2024
  • Unser Waldbronner Freibad
  • Klimaschutz als gemeinsame Herausforderung
  • Mit Weitsicht und Sorgfalt gestalten
Juni 2025
M D M D F S S
 1
2345678
9101112131415
16171819202122
23242526272829
30  
« Okt.    

Schlagwörter

agilent Aktive Bürger aldi BNN busenbach Bücherei Bürger Einnahmen eislaufhalle eissporthalle Eistreff entscheidung etzenrot Facebook Feuerwehr Feuerwehrhaus Freibad Förderverein Gemeinde Gemeinderat Gemeinderatsbeschluss gemeinsames Feuerwehrhaus Haushalt jugendgemeinderat Kandidanten Kandidaten Kommunalwahl Kommune Liste Lösungen Mitbestimmung ochsenstraße Politik Präsenz reichenbach rück 2 rück II Social Media soziale Medien Themen Verantwortung Verein Waldbronn Ziele Zukunft

Beiträge

Arba WordPress Theme by XstreamThemes.
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.OKDatenschutzerklärung