• Über uns
    • Wer wir sind
    • Ausgaben unseres Mitteilungsblattes
    • Unterstützung und Mitglied werden
    • Kontaktieren Sie uns
    • Vereinssatzung
  • Unser Programm
    • Unsere Vision
    • Herausforderungen der Zukunft
    • Unsere Grundsätze
    • Unsere Ziele und Absichten
    • Ursachen für mangelnde Einnahmen
    • Finanzielle Möglichkeiten schaffen
    • Nachhaltigkeit
  • Themen
    • Gründung einer Kinder- und Jugendbücherei
    • Bau eines gemeinsamen Feuerwehrhauses
    • Kinderbetreuung in Waldbronn
    • Neue Einnahmequellen erschließen
    • Kreditaufnahmen zur Zwischenfinanzierung von nachhaltigen Investitionen
    • Weiterbetrieb des Eistreffs
  • Nützliche Links
  • Impressum und Datenschutz
✕

 

Beteiligungsbericht der Gemeinde Waldbronn für das Jahr 2019

2021

Admina 7. Februar 2021

Einmal im Jahr nimmt der Gemeinderat den Beteiligungsbericht der Gemeinde Waldbronn entgegen. Darin werden von der Verwaltung Informationen über die Beteiligungen an Unternehmen zusammengestellt. Bei der Mitgliedschaft im Zweckverband Kommunale Informationsverarbeitung Baden-Franken handelt es im Wesentlichen um eine übertragene Aufgabe zur automatisierten Datenverarbeitung im hoheitlichen Bereich. Dazu gehört der Betrieb von Rechenzentren mit den Dienstleistungen der automatisierten Datenverarbeitung mit entsprechender Beratung bzw. Schulung. Die Gemeinde Waldbronn ist mit ca. 65 T€ an diesem Zweckverband beteiligt. Das sind weniger als 0,1% am Gesamtvermögen des Verbandes.

Wenig bekannt ist auch die Beteiligung der Gemeinde an der gemeinnützigen Baugenossenschaft Busenbach e.G. mit 30 Geschäftsanteilen mit einem Geschäftsguthaben von ca. 7700,- €. Darüber hinaus ist die Gemeinde eines von acht Mitgliedern des Vereins Albtal plus e.V. mit dem Zweck der Förderung des regionalen Tourismus im Albtal. Der Mitgliedsbeitrag betrug 25.000 € im Jahre 2019.

Das finanziell größte Engagement der Gemeinde Waldbronn stellt die 100%ige Beteiligung an der Kurverwaltungsgesellschaft mbH dar. Der Umsatz des Gesamtunternehmens belief sich im Jahr 209 auf rund 4 M€. Das Jahresergebnis schließt mit einem Überschuss von 48 T€ ab. Das bedeutet eine Verbesserung von 236 T€ gegenüber dem Vorjahr.

Die Kurverwaltung betreibt auf eigene Rechnung die Albtherme und führt im Austrag der Gemeinde die Geschäfte für die Einrichtungen Kurhaus, Kurgastbetreuung, Freibad und bis vor kurzem auch für den Eistreff. Da einige dieser Einrichtungen nicht kostendeckend wirtschaften können, gewährt die Gemeinde einen Verlustausgleich. Dieser betrug 2019 für das Kurhaus ca. 100 T€ für die Kurgastbetreuung 60 T€ und für das Freibad 237 T€. Der Eistreff wies 2019 einen Überschuss von ca. 10 T€ aus.

Das Thermal erwirtschaftete 2019 ein Ergebnis für gewöhnliche Geschäftstätigkeit in Höhe von ca. 72 T€ und lag damit um ca. 235 T€ über dem Ergebnis des Vorjahres. Sehr erfreut haben wir das nach 2016 beste Ergebnis der Albtherme zur Kenntnis genommen. Allerdings trübt die Freude über die sehr guten Zahlen die Aussicht auf das Coranna-Jahr 2020 wieder ein. Trotz der wirtschaftlichen Hilfen des Landes hoffen wir dabei eigenermaßen gut über die Runden zu kommen.

Diese Betrauung der Kurverwaltungsgesellschaft mbH Waldbronn mit der Erbringung von Dienstleistungen von allgemeinem wirtschaftlichem Interesse galt es in einem anderen Tagesordnungspunkt neu zu regeln. Entsprechend einer langen Liste von gesetzlichen Vorgaben hauptsächlich basierend auf europäischer Rechtsgrundlage musste in hohem Detailierungsgrad die Tätigkeiten und Dienstleistungen neu beschrieben werden.   

Text: Hubert Kuderer

Previous Article

Unsere Stellungnahme zur Errichtung eines Interimsmarktes durch Aldi/dm auf dem Areal der Festhalle Waldbronn

Next Article

Unser Statement zum Beschluss des Gemeinderats über die Errichtung eines Interimsmarktes auf dem Festhallenareal

Latest Posts

Stellungnahme der Aktiven Bürger zur Entscheidung über den Standort gemeinsames Feuerwehrhaus

Zur Kinderbetreuung (0-6 Jahre) in Etzenrot

Zur Kinderbetreuung (0-6 Jahre) in Etzenrot

Unsere Sicht auf die Errichtung eines Interimsmarkt durch Aldi/dm auf dem Festhallenareal

Aktive Bürger Waldbronn e.V.

Neuste Beiträge

  • Stellungnahme der Aktiven Bürger zur Entscheidung über den Standort gemeinsames Feuerwehrhaus
  • Zur Kinderbetreuung (0-6 Jahre) in Etzenrot
  • Unsere Sicht auf die Errichtung eines Interimsmarkt durch Aldi/dm auf dem Festhallenareal
  • Unser Statement zum Beschluss des Gemeinderats über die Errichtung eines Interimsmarktes auf dem Festhallenareal
  • Beteiligungsbericht der Gemeinde Waldbronn für das Jahr 2019
März 2021
M D M D F S S
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
293031  
« Feb    

Schlagwörter

2019 agilent Aktive Bürger aldi Arbeitsplätze busenbach Bücherei Bürger Bürgerinnen Einnahmen eislaufhalle eissporthalle Eistreff Engagement Erfolg Erhalt Fleckenhöhe Förderverein Gemeinde Gemeinderat Gewerbe Gewerbefläche Gewerbesteuer Haushalt Kommunalwahl Kommune Kommunlwahl Leitbild Liste Lösung Lösungen Möglichkeiten Neujahrsgrüße Politik reichenbach Themen Verantwortung Verein Vorstand Waldbronn Wohnqualität Wünsche Ziele Zielsetzung Zukunft

Beiträge

Arba WordPress Theme by XstreamThemes.