• Über uns
    • Wer wir sind
    • Ausgaben unseres Mitteilungsblattes
    • Unterstützung und Mitglied werden
    • Kontaktieren Sie uns
    • Vereinssatzung
  • Unser Programm
    • Unsere Vision
    • Herausforderungen der Zukunft
    • Unsere Grundsätze
    • Unsere Ziele und Absichten
    • Ursachen für mangelnde Einnahmen
    • Finanzielle Möglichkeiten schaffen
    • Nachhaltigkeit
  • Themen
    • Gründung einer Kinder- und Jugendbücherei
    • Bau eines gemeinsamen Feuerwehrhauses
    • Kinderbetreuung in Waldbronn
    • Neue Einnahmequellen erschließen
    • Kreditaufnahmen zur Zwischenfinanzierung von nachhaltigen Investitionen
    • Weiterbetrieb des Eistreffs
  • Nützliche Links
  • Impressum und Datenschutz
✕

 

Aktuelles Amtsblatt (30. Juni 22, #26)

2022

Aktuelles Amtsblatt (30. Juni 22, #26)

Admina 2. Juli 2022

Neuer Bürgermeister leitet die erste Gemeinderatssitzung

Bürgermeister Christian Stalf hat am Mittwoch, 22.06.2022, seine erste Sitzung erfolgreich geleitet. Gleich zu Beginn der Sitzung betont er, dass er sich darauf freut, mit dem Gemeinderat gemeinsam zum Wohle der Gemeinde mit den Bürgerinnen und Bürgern eng zusammen zu arbeiten. Es liegen viele Aufgaben vor uns und es gilt wichtige Beschlüsse für die Zukunft Waldbronns zu fassen. Dem können wir nur zustimmen und sichern unsere Unterstützung bei der Bewältigung der anstehenden Herausforderungen zu.

Bericht zur Haushaltslage mit den Ergebnissen der Maisteuerschätzung

Die aktuelle Maisteuerschätzung hat gegenüber der zurückliegenden Steuerschätzung vom November nicht zu den erwarteten Einbrüchen in den Steuereinnahmen geführt, die man aufgrund der weltwirtschaftlichen Lage, den Auswirkungen des Ukrainekrieges bzw. der Corona-Pandemie und der Engpässe in die Lieferketten befürchtet hatte. Die zu erwartende Steuereinnahmen erweisen sich als stabil und in einigen Bereichen sehen wir sogar eine positive Entwicklung. Das trifft erfreulicherweise auch für die örtliche Gewerbesteuerprognose zu. Man geht hier von einem Plus von 1,8 Millionen Euro auf 6,3 Millionen Euro aus. Unterm Strich kann die Gemeinde auf Mehreinnahmen von 2,4 Millionen Euro hoffen. Das ist sehr erfreulich, aber es sollte uns dennoch nicht euphorisch machen. Es ist möglich, dass die gegenwärtigen Risiken mit allen Auswirkungen nicht einschätzbar sind und es durchaus anders kommen kann als angenommen.

Zahlung an den KVBW

Die Zahlung von 10 Millionen Euro an Kommunalen Versorgungsverband Baden-Württemberg (KVBW) aufgrund der Gewährsträgerschaft ist erfolgt und wird die Gemeinde in Zukunft nicht mehr belasten. Für die Zahlung des in einem Vergleich ausgehandelten Betrag hat die Gemeinde über die Jahre Rückstellungen gebildet, die nun aufgelöst wurden. Wie der Kämmerer erklärte, werden die Auswirkungen auf den Ergebnishaushalt dadurch vollständig neutralisiert.   

Text: Hubert Kuderer, Fraktionsvorsitzender

Previous Article

Stefan Seifert ist jetzt einer von uns!

Next Article

Ruth Csernalabics scheidet aus dem Gemeinderat aus

Latest Posts

Aufgeschoben ist nicht aufgehoben

Prüfungsbericht für Bauausgaben der Gemeinderat

Ein neuer ELW 1 und die Herausforderungen der interkommunalen Zusammenarbeit

Ein neuer ELW 1 und die Herausforderungen der interkommunalen Zusammenarbeit

Aktive Bürger Waldbronn e.V.

Neuste Beiträge

  • Aufgeschoben ist nicht aufgehoben
  • Prüfungsbericht für Bauausgaben der Gemeinderat
  • Ein neuer ELW 1 und die Herausforderungen der interkommunalen Zusammenarbeit
  • Josefshaus und kein Ende
  • Beim Kindergarten kommt der teuerste Bieter zum Zuge
März 2023
M D M D F S S
 12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
2728293031  
« Feb    

Schlagwörter

agilent Aktive Bürger aldi BNN busenbach Bücherei Bürger Einnahmen eislaufhalle eissporthalle Eistreff entscheidung etzenrot Facebook Feuerwehr Feuerwehrhaus Freibad Förderverein Gemeinde Gemeinderat Gemeinderatsbeschluss gemeinsames Feuerwehrhaus Haushalt jugendgemeinderat Kandidanten Kandidaten Kommunalwahl Kommune Liste Lösungen Mitbestimmung ochsenstraße Politik Präsenz reichenbach rück 2 rück II Social Media soziale Medien Themen Verantwortung Verein Waldbronn Ziele Zukunft

Beiträge

Arba WordPress Theme by XstreamThemes.