• Über uns
    • Kandidatenliste
    • Wer wir sind
    • Ausgaben unseres Mitteilungsblattes
    • Unterstützung und Mitglied werden
    • Kontaktieren Sie uns
    • Vereinssatzung
  • Unser Programm
    • Unsere Vision
    • Herausforderungen der Zukunft
    • Unsere Grundsätze
    • Unsere Ziele und Absichten
    • Ursachen für mangelnde Einnahmen
    • Finanzielle Möglichkeiten schaffen
    • Nachhaltigkeit
  • Themen
    • Gründung einer Kinder- und Jugendbücherei
    • Bau eines gemeinsamen Feuerwehrhauses
    • Kinderbetreuung in Waldbronn
    • Neue Einnahmequellen erschließen
    • Kreditaufnahmen zur Zwischenfinanzierung von nachhaltigen Investitionen
    • Weiterbetrieb des Eistreffs
  • Nützliche Links
  • Impressum und Datenschutz
✕

 

Kindergartenbeiträge und höhere Verpflegungskosten

2023

Kindergartenbeiträge und höhere Verpflegungskosten

Admina 10. Februar 2023

Das Thema Kindergartenbeiträge ist eigentlich schon beschlossen, kam aber noch einmal auf die Tagesordnung, weil die Gebührenkalkulation für verschiedene Betreuungszeiten neu berechnet werden musste. In der Summe aber bleibt der Gemeindezuschuss gleich. Die Aktiven Bürger haben aber die Gelegenheit genutzt, darauf hinzuweisen, dass die Deckungsrate durch die Beiträge der Eltern in Waldbronn nur 10 etwa Prozent beträgt. Erstrebenswert ist aber eine Deckungsrate von 20 Prozent. Unverständlich ist die Abstufung der Gebühren für Familien mit mehreren Kindern. Natürlich ist es sozial gerechtfertigt, dass eine Familie mit mehreren Kinder weniger an Gebühren pro Kind bezahlt als eine Familie mit nur einem Kind. Aber dass die Gebühren für beispielsweise 4 Kinder in Summe geringer sind als für ein Kind ist nicht verständlich. Dies und auch andere Gründe für den geringen Deckungsgrad sind Themen, denen sich die Haushaltsstrukturkommission annehmen muss.

Gleichzeitig haben wir einer Erhöhung der Verpflegungskosten in den Kinderbetreuungseinrichtungen zugestimmt. Der Lieferant hatte im November angekündigt, dass angesichts der aktuellen Teuerungsrate der Preis von etwas mehr als 3,50 Euro auf knapp über vier Euro steigt. Das soll ab dem 1. Februar an die Eltern weitergegeben werden. Für die Zeit von November bis Februar werden die höheren Preise aus leichten Rücklagen ausgeglichen, die in den vergangenen Jahren aufgelaufen waren.

Previous Article

Sanierung Josefshaus

Next Article

Beim Kindergarten kommt der teuerste Bieter zum Zuge

Latest Posts

Kinderbetreuung in Waldbronn

Kinderbetreuung in Waldbronn

Kandidatennominierung Gemeinderatswahl 2024

Unser Waldbronner Freibad

Aktive Bürger Waldbronn e.V.

Neuste Beiträge

  • Kinderbetreuung in Waldbronn
  • Kandidatennominierung Gemeinderatswahl 2024
  • Unser Waldbronner Freibad
  • Klimaschutz als gemeinsame Herausforderung
  • Mit Weitsicht und Sorgfalt gestalten
Juli 2025
M D M D F S S
 123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
28293031  
« Okt.    

Schlagwörter

agilent Aktive Bürger aldi BNN busenbach Bücherei Bürger Einnahmen eislaufhalle eissporthalle Eistreff entscheidung etzenrot Facebook Feuerwehr Feuerwehrhaus Freibad Förderverein Gemeinde Gemeinderat Gemeinderatsbeschluss gemeinsames Feuerwehrhaus Haushalt jugendgemeinderat Kandidanten Kandidaten Kommunalwahl Kommune Liste Lösungen Mitbestimmung ochsenstraße Politik Präsenz reichenbach rück 2 rück II Social Media soziale Medien Themen Verantwortung Verein Waldbronn Ziele Zukunft

Beiträge

Arba WordPress Theme by XstreamThemes.
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.OKDatenschutzerklärung