• Über uns
    • Kandidatenliste
    • Wer wir sind
    • Ausgaben unseres Mitteilungsblattes
    • Unterstützung und Mitglied werden
    • Kontaktieren Sie uns
    • Vereinssatzung
  • Unser Programm
    • Unsere Vision
    • Herausforderungen der Zukunft
    • Unsere Grundsätze
    • Unsere Ziele und Absichten
    • Ursachen für mangelnde Einnahmen
    • Finanzielle Möglichkeiten schaffen
    • Nachhaltigkeit
  • Themen
    • Gründung einer Kinder- und Jugendbücherei
    • Bau eines gemeinsamen Feuerwehrhauses
    • Kinderbetreuung in Waldbronn
    • Neue Einnahmequellen erschließen
    • Kreditaufnahmen zur Zwischenfinanzierung von nachhaltigen Investitionen
    • Weiterbetrieb des Eistreffs
  • Nützliche Links
  • Impressum und Datenschutz
✕

Wer wir sind

Admina 14. Januar 2019

 

 

Wir sind eine parteiunabhängige Wählervereinigung, weil wir davon überzeugt sind, dass im Gemeinderat die Sachthemen im Vordergrund stehen sollten
und eine parteiliche Orientierung auf kommunaler Ebene nicht erforderlich ist.

1. Vorsitzender: Dr. Michael Kiefer

Brunnenweg 4, Waldbronn-Reichenbach,

vorstand@aktive-buerger-waldbronn.de, Tel. 07243-938139

2. Vorsitzende: Ruth Csernalabics

Hellenstr. 61, Waldbronn-Busenbach,                                           

Ruth.Csernalabics@aktive-buerger-waldbronn.de, Tel. 07243-526414

Schatzmeister: Rüdiger Naß

Hohentwielweg 14, Waldbronn-Reichenbach,                                     

Ruediger.Nass@aktive-buerger-waldbronn.de, Tel. 07243-572770

Schriftführer: Udo Koller

Pappelweg 2b, Waldbronn Busenbach,                                                

Udo.Koller@aktive-buerger-waldbronn.de, Tel. 07243-63271

 
Gewählte Gemeinderäte:       
 
Dr. Michael Kiefer
Petra Becker
Lisa-Ann Spanger
 
Alexander Schroth
 
 

 

Fraktionsvorsitz:                          

Dr. Michael Kiefer 

                                              

Die Aktiven Bürger Waldbronn sind in folgenden Ausschüssen des Gemeinderates vertreten:

Verwaltungs- und Sozialausschuss: Dr. Michael Kiefer (Alexander Schroth), Lisa-Ann Spanger (Petra Becker)

Ausschuss für Umwelt und Technik: Alexander Schroth (Dr. Michael Kiefer), Petra Becker (Lisa-Ann Spanger)

Umlegungsausschuss: Alexander Schroth (Dr. Michael Kiefer), Petra Becker (Lisa-Ann Spanger)

Beirat für nachhaltige Entwicklung: Dr. Michael Kiefer (Alexander Schroth), Lisa-Ann Spanger (Petra Becker)

Interkommunale Zusammenarbeit: Lisa-Ann Spanger (Alexander Schroth)

Beirat der Kurverwaltungs GmbH: Alexander Schroth (Dr. Michael Kiefer), Petra Becker (Lisa-Ann Spanger)

Zweckverband Wasserversorgung Alb-Pfinz-Hügelland: Dr. Michael Kiefer (Alexander Schroth), Petra Becker (Lisa-Ann Spanger)

Abwasserverband unteres Albtal: Lisa-Ann Spanger (Petra Becker)

Trägerverein Jugendtreff e.V.: Lisa-Ann Spanger (Dr. Michael Kiefer)

Kindergartenkuratorium: Lisa-Ann Spanger

Wirtschaftsbeirat: Alexander Schroth (Petra Becker)

Gestaltungsbeirat: Petra Becker (Alexander Schroth)

                                          

Weitere Besetzungen:

Amt des 2. Bürgermeisterstellvertreters: Dr. Michael Kiefer

Aktive Bürger Waldbronn e.V.

Neuste Beiträge

  • Kinderbetreuung in Waldbronn
  • Kandidatennominierung Gemeinderatswahl 2024
  • Unser Waldbronner Freibad
  • Klimaschutz als gemeinsame Herausforderung
  • Mit Weitsicht und Sorgfalt gestalten
August 2025
M D M D F S S
 123
45678910
11121314151617
18192021222324
25262728293031
« Okt.    

Schlagwörter

agilent Aktive Bürger aldi BNN busenbach Bücherei Bürger Einnahmen eislaufhalle eissporthalle Eistreff entscheidung etzenrot Facebook Feuerwehr Feuerwehrhaus Freibad Förderverein Gemeinde Gemeinderat Gemeinderatsbeschluss gemeinsames Feuerwehrhaus Haushalt jugendgemeinderat Kandidanten Kandidaten Kommunalwahl Kommune Liste Lösungen Mitbestimmung ochsenstraße Politik Präsenz reichenbach rück 2 rück II Social Media soziale Medien Themen Verantwortung Verein Waldbronn Ziele Zukunft

Beiträge

Arba WordPress Theme by XstreamThemes.
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.